Diese Ausgabe der renommierten RÖMPP Chemie-Enzyklopädie von 1999 enthält über 5000 Fachbegriffe aus dem Bereich Umwelt mit 19.000 Q uerverweisen, 8000 Literaturhinweisen, sowie 400 Abbildungen und Tabellen. Anwendungsbezogen und praxisnah erklären Experten die Sti chwörter so leicht verständlich, dass der RÖMPP auch für Nicht-Chemiker praktisch im Arbeitsalltag einsetzbar ist. Folgende Themen sind enthalten: Wasser, und Luftverschmutzung, Abfall, Ökotoxikologie, Naturschutz, Ökologie, Rohstof- und Energiequellen, Bodenschu tz, Strahlung, Umweltanalytik, Umweltgesetzgebung, Umweltmanagement, Risikobewertung, Sustainable Development und Ökoaudit. Ferner u mfasst der Band ein englischsprachiges Wörterbuch, Organisationen und Verbände.
Herwig Hulpke, Herbert A. Koch, Rudolf Wagner
RÖMPP Lexikon Umwelt, 2. Auflage, 2000 jetzt bestellen!
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Weitere Infos & Material
Häufig zitierte Werke
Abfallwirtschaft, Ziff. 534 | Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen, Abfallwirtschaft, Stuttgart: Metzler-Poeschel 1990 (hier Ziff. 534) |
AKSys | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft Bd. 86, S. 1-180(1998) |
Analvt.-Taschenb. | Analytiker-Taschenbuch, Berlin: Springer seit 1980 |
Beilstein E IV 7 | Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie, 4. Aufl., Berlin: Springer seit 1918 (hier 4. Ergänzungswerk, Bd. 7, 1969; analog E III/IV 17 für das 3./4. u. E V 17/11 für das 5. Ergänzungswerk) |
Belitz-Grosch (4.) | Belitz u. Grosch, Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 4. Aufl., Berlin: Springer 1992 |
Bender et al. (3.) | Bender, Sparwasser u. Engel, Umweltrecht, 3. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller 1995 |
Bick (3.) | Bick, Grundzüge der ökologie, 3. Aufl., Jena: G. Fischer 1998 |
Bischof (11.) | Bischof u. Hosang, Abwassertechnik, 11. Aufl., Stuttgart: Teubner 1998 |
Bodenkarte der BRD | Roeschmann, Bodenkarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 1 000 000, |
| Legende u. Erläuterungen, Hannover: Bundesanstalt für Geowissen-schaften u. Rohstoffe 1997 |
Bodenkundliche Kartieranleitung (4.) Brauer | Arbeitsgruppe Bodenkunde, Bodenkundliche Kartieranleitung, 4. Aufl., Stuttgart: Schweizerbart 1994 Handbuch der Präparativen anorganischen Chemie, Bd. 1-2, Stuttgart: Enke 1960, 1962; [analog (3.) für die 3. Aufl. 1975-1981; Nachfolgewerk ab 1996 Hermann Brauerl |
Braun-Dönhardt | Braun u. Dönhardt, Vergiftungsregister, Stuttgart: Thieme 1975 |
Daten zur Umwelt 1997 | Umweltbundesamt (Hrsg.), Daten zur Umwelt, Ausgabe 1997, Berlin: E. Schmidt 1997 |
Erichsen (11.) | Erichsen (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 11. Aufl., Berlin: de Gruyter 1998 |
Farm | Farm Chemicals Handbook. 37841 Enclid Ave.. Meister Publishing Co., |
| Willoughby, Ohio 44094 (erscheint jährlich in aktualisierter Auflage) |
Faustzahlen für Landwirtschaft u. Gartenbau (12.) | Hydro Agri Dülmen GmbH (Hrsg.), Faustzahlen für Landwirtschaft u. Gartenbau, 12. Aufl., Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverl. GmbH 1993 |
Giftliste | Roth und Daunderer, Giftliste (mit Erg.), Landsberg: ecomed seit 1981 |
Hager (4.) | Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis (List u. Hörhammer, |
| Hrsg.), 4. Aufl., 1967-1989; Bruchhausen et al., 5. Aufl., 9. Bd, Berlin: SDringerl993-1995 |
Handwörterbuch des Umweltrechts (2.) | Kimminich, von Lersner u. Storm (Hrsg.), Handwörterbuch des Umweltrechts, 2. Aufl., Berlin: E. Schmidt 1994 |
Hommel | Hommel, Handbuch der gefährlichen Güter, 12. Aufl., Berlin: Springer 1997 (Loseblattsammlung) |
Hoppe u. Beckmann | Hoppe und Beckmann, Umweltrecht, München: Beck 1989 |
Hutzinger | Hutzinger (Hrsg.), The Handbook of Enviromental Chemistry, Berlin: Springer seit 1980 |
Imhoff (28.) | Imhoff, Taschenbuch der Stadtentwässerung, 28. Aufl., München: Oldenbourg 1993 |
Kaltschmitt-Wiese (2.) | Kaltschmitt u. Wiese (Hrsg.), Erneuerbare Energien – Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit. Umweltasoekt. 2. Aufl.. Berlin: Soringer 1997 |
Kirk-Othmer (2.) | Kirk-Othmer (Hrsg.), Encyclopedia of Chemical Technology, 24 Bd., 2. Aufl., New York: Interscience 1963-1972; 3. Aufl., 26 Bd., New York: |
| Wilev 1978-1984: 4. Aufl.. seit 1992 (analog S für das SuDülemenO |
Kloeofer (2.) | Kloepfer, Umweltrecht, 2. Aufl., München: Beck 1998 |
Koch (3.) | Koch, Umweltchemikalien, 3. Aufl., Weinheim: VCH Verlagsges. 1995 |
Körte (3.) | Körte, Lehrbuch der ökologischen Chemie, Grundlagen u. Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien, 3. Aufl., Stuttgart: Thieme 1992 |
Kuntze (5.) | Kuntze, Roeschmann u. Schwerdtfeger, Bodenkunde, 5. Aufl., Stuttgart: Ulmer 1994 |
van Leeuwen u. Hermens | van Leeuwen u. Hermens, Risk Assessment of Chemicals: An Introduction, Dordrecht: Kluwer Academic Publ. 1996 |
von Lersner-Wendenburg | von Lersner u. Wendenburg, Recht der Abfallbeseitigung, Berlin: E. Schmidt seit 1972 (Loseblattsammlung) |
Lexikon der Landwirtschaft (3.) | Aising, Lexikon der Landwirtschaft: Pflanzliche Erzeugung, tierische Erzeugung, Landtechnik, Betriebslehre, landwirtschaftliches Recht, 3. Aufl., München: BLV Verlagsges. 1995 |
MAK-Werte-Liste 1999 | Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (Hrsg.), MAK- u. BAT-Werte-Liste 1999, Weinheim: VCH Verlagsges. 1999 |
Müller u. Schmitt-Gleser, 1-5.2.1, Lfg. 5/96 | Müller u. Schmitt-Gleser, Handbuch der Abfallentsorgung, Landsberg: ecomed seit 1989 (Loseblattsammlung) (hier Kapitel 1-5.2.1, Lieferung vom Mai 1996) |
Müll-Handbuch, Kz. 8175, Lfg. 5/88 | Müll-Handbuch, Berlin: E. Schmidt seit 1964 (Loseblattsammlung) (hier Kz. 8175, Lieferung vom Mai 1988) |
Odum (3.) | Odum, ökologie, 3. Aufl., Stuttgart: Thieme 1999 |
Perkow | Perkow, Wirksubstanzen der Pflanzenschutz- u. Schädlingsbekämpfungsmittel, Berlin: Parey seit 1971 (Loseblattsammlung) |
Pesticide Manual | The Pesticide Manual, A World Compendium (Incorporating the Agro-chemical Handbook) (Worthing u. Hance, Hrsg.), 10. Aufl., Farnham: The British Crop Protection Council 1994 |
Richter (6.) | Richter, Stoffwechselphysiologie der Pflanzen, 6. Aufl., Stuttgart: Thieme 1997 |
Römpp Lexikon Chemie | Falbe u. Regitz (Hrsg.), Römpp Lexikon Chemie, 10. Aufl., 6 Bd., Stuttgart: Thieme 1996-1999 |
Römpp Lexikon Biotechnologie u. Gentechnik (2.) | Deckwer, Pühler u. Schmid (Hrsg.), Römpp Lexikon Biotechnologie u. Gentechnik, 2. Aufl,. Stuttgart: Thieme 1999 |
Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben | Zorll (Hrsg.), Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Stuttgart: Thieme 1998 |
Römpp Lexikon Naturstoffe | Steglich, Fugmann u. Lang-Fugmann (Hrsg.), Römpp Lexikon Naturstoffe Stuttgart: Thieme 1997 |
Schäfer u. Tischler (2.) Scheffer-Schachtschabel (14.) | Wörterbuch der Biologie, ökologie, 2. Aufl., Stuttgart: Fischer 1983 Scheffer u. Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde, 14. Aufl., Stuttgart: Enke 1998 |
Schlee (2.) | Schlee. ökologische Biochemie, 2. Aufl.. Jena: G. Fischer 1992 |
Schmidt (5.) | Schmidt, Schalltechnisches Taschenbuch, 5. Aufl., Düsseldorf: VDI1996 |
Schubert (3.) | Schubert, Lehrbuch der ökologie, 3. Aufl., Jena: G. Fischer 1991 |
Tiltmann, Teil 7/2.1.1., Lfg. 6/97 | Tiltmann, Recycling betrieblicher Abfälle, Augsburg: WEKA seit 1990 (Loseblattausgabe) Thier Teil 7/2.1.1.. Lieferung vom Juni 1997) |
Tischler (4.) | Tischler, Einführung in die ökologie, 4. Aufl., Stuttgart: Fischer 1993 |
Ullmann (3.) | Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, 3. Aufl., München: Urban und Schwarzenberg 1951-1970; 4. Aufl., Weinheim: Verl. Chemie 1972-1984; 5. Aufl. in Englisch, 1985-1995; 6. Aufl. als electronic release auf CD, 1998 (analog E für den Ergänzungs-Bd.) |
Wasser-Kalender | Wagner (Hrsg.ì. Wasser-Kalender. Berlin: E. Schmidt (fortlaufend) |
Weissermel-Arpe (4.) | Weissermel u. Arpe, Industrielle organische Chemie, 4. Aufl., Weinheim: VCH Verlagsges. 1994 (analog (5.) für die 5. Aufl. 1998) |
Winnacker-Küchler (3.) | Winnacker u. Küchler, Chemische Technologie, 3. Aufl., 7 Bd. München: Hanser 1970-1975 (analog (4.) für die 4. Aufl., 1981 -1986) |
Wirkstoffe iva (2.) | Industrie verband Agrar e.V. (Hrsg.), Wirkstoffe in Pflanzenschutz u. Schädlingsbekämpfungsmitteln. Physikalisch-chemische u. toxikologische Daten, 2. Aufl.,... |
Herwig Hulpke, Herbert A. Koch, Rudolf Wagner