Rönnau-Böse / Fröhlich-Gildhoff | Resilienz im Kita-Alltag | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Rönnau-Böse / Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag

Was Kinder stark und widerstandsfähig macht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-83533-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was Kinder stark und widerstandsfähig macht

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-451-83533-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was genau bedeutet Resilienz? Was sind Schutzfaktoren? Warum ist die Zusammenarbeit mit den Eltern, aber auch mit der Erziehungsberatung oder den sozialen Diensten wichtig? Und wie steht es um die Resilienz der einzelnen Fachkraft und des Teams selbst? Auf der Grundlage ihres empirisch erforschten Programms 'Prävention und Resilienzstärkung in Kindertageseinrichtungen' (PRiK) zeigen die Autor:innen praxisnah und mit vielen Beispielen, wie die Resilienz von Kindern gefördert werden kann. Das bewährte Buch wurde außerdem um einen Exkurs zum Thema 'Herausforderndes Verhalten' ergänzt.

Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin und Studiengangsleitung für Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Resilienz und Gesundheitsförderung, des herausfordernden Verhaltens in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, sowie Organisationsentwicklung von Kitas. Sie leitet gemeinsam mit Kolleg:innen das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg.
Rönnau-Böse / Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fröhlich-Gildhoff, Klaus
Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist emeritierter Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Gemeinsam mit Kolleg:innen leitet er das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg.

Rönnau-Böse, Maike
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin und Studiengangsleitung für Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Resilienz und Gesundheitsförderung, des herausfordernden Verhaltens in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, sowie Organisationsentwicklung von Kitas. Sie leitet gemeinsam mit Kolleg:innen das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg.

Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin und Studiengangsleitung für Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Resilienz und Gesundheitsförderung, des herausfordernden Verhaltens in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, sowie Organisationsentwicklung von Kitas. Sie leitet gemeinsam mit Kolleg:innen das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg.

Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff ist emeritierter Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Gemeinsam mit Kolleg:innen leitet er das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.