Rösch | Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Rösch Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld

Impulse für ein theoretisches Konzept
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5204-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Impulse für ein theoretisches Konzept

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5204-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Jugendarbeit besteht kein Zweifel, dass es angesichts der Mediatisierung der jugendlichen Lebenswelt veränderte Angebote braucht, um Heranwachsende in ihrer Sozialisation entsprechend zu begleiten. Allerdings sind in der Breite nur geringe Veränderungen in der Praxis von Jugendarbeit auszumachen. Jugendarbeit kann sich aber »von innen heraus« entwickeln und so eine Basis für die Integration von Medien in die Arbeit legen. Mit dem in diesem Band entwickelten theoretischen Konzept werden sorgfältig und gut lesbar zahlreiche Perspektiven miteinander verknüpft. Es bietet damit Orientierung und konkrete Anknüpfungspunkte für die pädagogische Praxis.

Eike Rösch, Dr. phil., ist beim Verein Radarstation (Zürich) tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendarbeit/Soziale Arbeit in der Digitalität, Sozialräumliche Jugendarbeit, aktive Medienarbeit, Partizipation mit Medien.
Rösch Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;10
2.1;1.1 Problemdarstellung;12
2.2;1.2 Erkenntnisinteresse und eigene Position zum Gegenstand;15
2.3;1.3 Fragestellung;16
2.4;1.4 Überblick zum Stand der Forschung;17
3;2. Jugend in einer mediatisierten Lebenswelt – theoretische und empirische Zugänge;24
3.1;2.1 Zum Sozialisationsverständnis;25
3.2;2.2 Aneignung;30
3.3;2.3 Begriff und Grundbestimmungen von Jugend;39
3.4;2.4 Aktuelle gesellschaftliche Bedingungen: Einflussfaktoren auf jugendliches Aufwachsen;42
3.5;2.5 Sozialisation in der Peergroup;48
3.6;2.6 Jugendliches Aufwachsen und Medien;50
3.7;2.7 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;58
4;3. Jugendarbeit und Medien: eine theoriebezogene Bestandsaufnahme;61
4.1;3.1 Rechtliche Grundlagen und konzeptionelle Leitlinien;62
4.2;3.2 „Was ist Jugendarbeit?“;66
4.3;3.3 Emanzipatorische Theoriekonzepte;70
4.4;3.4 Antikapitalistische Jugendarbeit;79
4.5;3.5 Sozialräumliche Jugendarbeit;82
4.6;3.6 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;88
5;4. Theoretische Erweiterungen;91
5.1;4.1 Exkurs: Digitalität, Digitalisierung und ihre Materialität;92
5.2;4.2 Netzwerkgesellschaft;99
5.3;4.3 Raumbegriffe;103
5.4;4.4 Politische, ökonomische und kulturelle Bedingungen;117
5.5;4.5 Aktive Medienarbeit im mediatisierten Umfeld;126
5.6;4.6 Impulse für Berufsfeld, Theorie- und Praxiskonzepte;129
5.7;4.7 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;137
6;5. Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld;140
6.1;5.1 Jugendliches Aufwachsen in einem mediatisierten Umfeld;141
6.2;5.2 Theoretisch-konzeptionelle Bezugspunkte für eine Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld;144
6.3;5.3 Bezugspunkte für die Praxis und Empfehlungen;151
6.4;5.4 Desiderata;161
7;Literatur;163



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.