E-Book, Deutsch, 172 Seiten
Rösch Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5204-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Impulse für ein theoretisches Konzept
E-Book, Deutsch, 172 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5204-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eike Rösch, Dr. phil., ist beim Verein Radarstation (Zürich) tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendarbeit/Soziale Arbeit in der Digitalität, Sozialräumliche Jugendarbeit, aktive Medienarbeit, Partizipation mit Medien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;10
2.1;1.1 Problemdarstellung;12
2.2;1.2 Erkenntnisinteresse und eigene Position zum Gegenstand;15
2.3;1.3 Fragestellung;16
2.4;1.4 Überblick zum Stand der Forschung;17
3;2. Jugend in einer mediatisierten Lebenswelt – theoretische und empirische Zugänge;24
3.1;2.1 Zum Sozialisationsverständnis;25
3.2;2.2 Aneignung;30
3.3;2.3 Begriff und Grundbestimmungen von Jugend;39
3.4;2.4 Aktuelle gesellschaftliche Bedingungen: Einflussfaktoren auf jugendliches Aufwachsen;42
3.5;2.5 Sozialisation in der Peergroup;48
3.6;2.6 Jugendliches Aufwachsen und Medien;50
3.7;2.7 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;58
4;3. Jugendarbeit und Medien: eine theoriebezogene Bestandsaufnahme;61
4.1;3.1 Rechtliche Grundlagen und konzeptionelle Leitlinien;62
4.2;3.2 „Was ist Jugendarbeit?“;66
4.3;3.3 Emanzipatorische Theoriekonzepte;70
4.4;3.4 Antikapitalistische Jugendarbeit;79
4.5;3.5 Sozialräumliche Jugendarbeit;82
4.6;3.6 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;88
5;4. Theoretische Erweiterungen;91
5.1;4.1 Exkurs: Digitalität, Digitalisierung und ihre Materialität;92
5.2;4.2 Netzwerkgesellschaft;99
5.3;4.3 Raumbegriffe;103
5.4;4.4 Politische, ökonomische und kulturelle Bedingungen;117
5.5;4.5 Aktive Medienarbeit im mediatisierten Umfeld;126
5.6;4.6 Impulse für Berufsfeld, Theorie- und Praxiskonzepte;129
5.7;4.7 Schlussfolgerungen für die vorliegende Arbeit;137
6;5. Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld;140
6.1;5.1 Jugendliches Aufwachsen in einem mediatisierten Umfeld;141
6.2;5.2 Theoretisch-konzeptionelle Bezugspunkte für eine Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld;144
6.3;5.3 Bezugspunkte für die Praxis und Empfehlungen;151
6.4;5.4 Desiderata;161
7;Literatur;163