Röttger | Issues Management | Buch | 978-3-531-13688-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Organisationskommunikation

Röttger

Issues Management

Theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme
2001
ISBN: 978-3-531-13688-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Organisationskommunikation

ISBN: 978-3-531-13688-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Issues Management, d.h. die systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung öffentlicher Kommunikation, findet in der PR-Praxis und der deutschsprachigen PR-Fachdiskussion seit Ende der achtziger Jahre zunehmend Beachtung. Die Auseinandersetzung mit den theoretischen und methodischen Grundlagen des Issues Managements weist heute jedoch noch erhebliche Defizite auf. Der vorliegende Sammelband will daher über eine aktuelle Bestandsaufnahme hinaus einen Beitrag zur theoretischen und methodischen Fundierung des Issues Managements leisten. Texte, die das aktuelle Verständnis und die Praxis des Issues Managements - z.B. in der deutschen Automobilindustrie - erläutern, werden daher ergänzt durch zahlreiche Beiträge, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Issues Managements beschäftigen.

Röttger Issues Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Issues Management: Grundlagen.- Issues Management — Mode, Mythos oder Managementfunktion? Begriffsklärungen und Forschungsfragen — eine Einleitung.- Determinanten des Issues Managements.- Das Konzept des Issues Managements: Paradigma strategischer Public Relations.- Issues Management als Steuerungsprozess der Organisationskommunikation.- Issues Management braucht Einbindung in das strategische Management.- Zwischen Öffentlichkeiten und Geschlossenheiten. Herr Hättich und Frau WolItich als Issues Manager unterwegs.- Issues Management in der Unternehmenspraxis.- Issues Management in Unternehmen: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen?.- Stand und Praxis des Issues Managements in den USA.- CleanEnergy — ein unternehmensstrategisches Issue.- Global Issue Management bei DaimlerChrysler.- Issues Management im Kontext von Krisen und Konflikten.- Frühaufklärung durch Issues Management: Der Beitrag der Public Relations.- Issues Management im Rahmen der Risiko- und Krisenkommunikation. Anspruch und Wirklichkeit in Unternehmen.- Mehr öffentliche Konfliktfähigkeit erforderlich — Unternehmen im Vergleich mit politischen Organisationen.- Issue-Identifikation und -Wahrnehmung.- Issue Monitoring: Die Basis des Issues Managements. Zur Methodik der Früherkennung organisationsrelevanter Umweltentwicklungen.- Was bewegte die Wählerschaft? Über den Einfluss von Issue-Kompetenz und Parteiidentifikation auf die Wahlabsicht im Wahljahr 1998.- Zu den Autorinnen und Autoren dieses Bandes.


Dr. Ulrike Röttger ist Oberassistentin am Institut für Publizisikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.