Roose | Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

Roose Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen

Eine vergleichende Studie zu den Bedingungen sozialer Integration
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92227-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine vergleichende Studie zu den Bedingungen sozialer Integration

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92227-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was begünstigt und was verhindert Vergesellschaftung? Diese Grundfrage der Soziologie wird für den Fall der Binnengrenzen in der Europäischen Union untersucht. Unter welchen Bedingungen kommt es bei den Menschen in Grenzregionen zu grenzübergreifenden Orientierungen und Handlungen? In einer detaillierten Studie wird für Kenntnisse der benachbarten Grenzregion, Einkäufe, Nutzung von Dienstleistungen, Arbeitsplätze, Freundschaften und Identifikation untersucht, was den Blick über die Grenze befördert oder behindert. Die Ergebnisse informieren über die Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Integration Europas und über eine zentrale Frage der Soziologie: Was macht Vergesellschaftung möglich?

PD Dr. Jochen Roose ist Juniorprofessor für 'Soziologie europäischer Gesellschaften' am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.

Roose Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt ;5
2;Abbildungsverzeichnis ;8
3;Tabellenverzeichnis ;9
4;1. Einleitung ;11
5;2. Vergesellschaftung und Gesellschaft ;17
6;3. Bedingungen grenzübergreifender Vergesellschaftung ;25
7;4. Empirisches Vorgehen ;69
8;5. Grenzkonstellationen ;77
9;6. Grenzübergreifende Wahrnehmung ;113
10;7. Grenzübergreifende Interaktion ;143
11;8. Grenzübergreifende Identifikation ;204
12;9. Grenzübergreifende Vergesellschaftung an den Binnengrenzen der EU ;227
13;10. Fazit ;245
14;Literatur ;250
15;Anhang ;274

Vergesellschaftung und Gesellschaft.- Bedingungen grenzübergreifender Vergesellschaftung.- Empirisches Vorgehen.- Grenzkonstellationen.- Grenzübergreifende Wahrnehmung.- Grenzübergreifende Interaktion.- Grenzübergreifende Identifikation.- Grenzübergreifende Vergesellschaftung an den Binnengrenzen der EU.- Fazit.


PD Dr. Jochen Roose ist Juniorprofessor für "Soziologie europäischer Gesellschaften" am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.