Rosin / Spehr / Lehmann | Diskriminierung von Christen in der DDR | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 89, 470 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Rosin / Spehr / Lehmann Diskriminierung von Christen in der DDR

Band 2: Totalverweigerer in den 1960er Jahren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-647-50115-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Band 2: Totalverweigerer in den 1960er Jahren

E-Book, Deutsch, Band 89, 470 Seiten

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-647-50115-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die von der SED forcierte Militarisierung der Gesellschaft der DDR kulminierte in der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962. Allerdings verweigerten zahlreiche junge Männer sowohl die Ableistung des Grundwehrdienstes in der NVA als auch den 1964 eingeführten Bausoldatendienst. Maximilian Rosin geht u.a. den Fragen nach, aus welchen Motiven jene Totalverweigerer handelten, welche Maßnahmen der SED-Staat dagegen ergriff und inwieweit sie Netzwerke ausbildeten. Mittels archivalischer, statistischer und biografiegeschichtlicher Zugänge konnte das in staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven erschlossene Quellenmaterial, zahlreiche Ego-Dokumente und eigens durchgeführte teilnarrative Zeitzeugeninterviews ausgewertet, eingeordnet und interpretiert werden. Somit legt der Autor zum einen erstmals eine Geschichte der Wehrdiensttotalverweigerer der 1960er Jahre vor und bietet zum anderen einen Beitrag zur Diskriminierung von Christen in der DDR am Beispiel der Totalverweigerer.

Maximilian Rosin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte II an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rosin / Spehr / Lehmann Diskriminierung von Christen in der DDR jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.