Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Research
Eine qualitativ-empirische Studie
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-29681-0
Verlag: Springer
Marieke Roskam entwickelt und erprobt ein Unterrichtskonzept zur Ausbildung eines „Prä-algebraischen Struktursinnes“, welches das erforderliche abstrakte Denken für die Algebra in der Mittelstufe anregen kann. Hierbei wird eine Einführung von natürlichen Zahlen als „multiplikative Bausteine“ im arithmetischen Bereich thematisiert und es wird an konkret-gegenständliche Grundschulerfahrungen angeknüpft, um strukturell-abstraktes Denken durch Operieren mit Zahlobjekten anzuregen. Es gelingt der Autorin, drei Sichtweisen herauszuarbeiten und daraus Strategien aufzuzeigen, wie Sechstklässler mithilfe des Zerlegens, des Konstruierens und des Umsortierens Zahlbeziehungen erschließen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Multiplikative Strukturen im Unterricht.- Ausbildung eines prä-algebraischen Struktursinns.- Mathematisches Begründen in der Schule.- Sichtweisen auf multiplikative Strukturen.- Bedeutung für die Unterrichtspraxis.