Roskam | Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook

Roskam Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts

Eine qualitativ-empirische Studie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29682-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitativ-empirische Studie

E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-29682-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Marieke Roskam entwickelt und erprobt ein Unterrichtskonzept zur Ausbildung eines „Prä-algebraischen Struktursinnes“, welches  das erforderliche abstrakte Denken für die Algebra in der Mittelstufe anregen kann. Hierbei wird eine Einführung von natürlichen Zahlen als „multiplikative Bausteine“ im arithmetischen Bereich thematisiert und es wird an konkret-gegenständliche Grundschulerfahrungen angeknüpft, um strukturell-abstraktes Denken durch Operieren mit Zahlobjekten anzuregen. Es gelingt der Autorin, drei Sichtweisen herauszuarbeiten und daraus Strategien aufzuzeigen, wie Sechstklässler mithilfe des Zerlegens, des Konstruierens und des Umsortierens Zahlbeziehungen erschließen.
Roskam Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Multiplikative Strukturen im Unterricht.- Ausbildung eines prä-algebraischen Struktursinns.-  Mathematisches Begründen in der Schule.- Sichtweisen auf multiplikative Strukturen.- Bedeutung für die Unterrichtspraxis.


Marieke Roskam promovierte in der Mathematikdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Derzeit ist sie dort in weiteren Forschungsprojekten tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.