E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Roßnagel / Jandt / Müller Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme
2006
ISBN: 978-3-8350-9435-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: DuD-Fachbeiträge
ISBN: 978-3-8350-9435-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Blick auf die Risiken allgegenwärtiger Datenverarbeitung stellen die Autoren die Grundzüge des geltenden Datenschutzrechts dar, wenden sie auf konkrete Szenarien kontextbezogener Anwendungen an und entwickeln hierfür Gestaltungsvorschläge. Es wird deutlich, dass es immer schwieriger werden wird, das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung allein durch rechtliche Lösungen zu sichern.
Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken.
Ass. Jur. Silke Jandt und Jürgen Müller sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Projektgruppe provet im Forschungszentrum ITeG der Universität Kassel.
Dipl.-Ing. Andreas Gutscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme der Universität Stuttgart.
M.A. Jessica Heesen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie, der Universität Stuttgart.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;12
4;Teil I Auf dem Weg zu Ubiquitous Computing;17
5;Teil II Uberblick zum Datenschutzrecht;23
6;Teil III Datenschutzszenarien;54
7;Teil IV Grundstruktur der Szenarien;65
8;Teil V Bewertung der Szenarien;73
9;Teil VI Zusammenfassende Bemerkungen;132
10;Literaturverzeichnis;135
11;Abkiirzungsverzeichnis;146
Auf dem Weg zu Ubiquitous Computing.- Überblick zum Datenschutzrecht.- Datenschutzszenarien.- Grundstruktur der Szenarien.- Bewertung der Szenarien.- Zusammenfassende Bemerkungen.