Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium
Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm
ISBN: 978-3-86962-556-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Medien haben ihre geschichtliche Zeit. Die Massenmedien, darunter der Rundfunk, also Radio und Fernsehen, haben den Zenit ihrer Bedeutung für die private und öffentliche Kommunikation überschritten. Die Praxis dieser linearen Medien genügt den Anforderungen einer Netzwerkgesellschaft nicht. Das Buch zielt darauf ab, Interventionsmöglichkeiten aufzudecken, die eine verspätete Transformation des Rundfunks dennoch möglich machen.
Die Untersuchungen gliedern sich in vier Schwerpunkte und Perspektiven: Der Medienwandel ist in der Sicht des Autors nicht auf technische und ökonomische Innovationsprozesse (Digitalisierung) beschränkt. Neuen Gewohnheiten und Wahrnehmungsweisen wird das massenmediale Prinzip der dialogfreien Verbreitung nicht gerecht. Auch die Leitideen der gesetzgeberischen Regulierung der Medien sind an historische Formationen angelehnt, deren Gestalt sich weitgehend verändert hat. Organisation und Management von Rundfunkmedien halten an ihrer Orientierung am linearen Verbreitungsparadigma fest. Die dialogischen Strukturen digitaler Umgebungen stellen jedoch speziell an journalistische Medien neue Anforderungen. Ein unverkürztes Verständnis von Public Value adressiert neben Medieninhalten auch Prozesse der Produktion, der Verwaltung und des Managements von Unternehmen mit gemeinwohlorientiertem Anspruch. Deren Akzeptanz ist permanent auszuhandeln. Das abschließende Kapitel sammelt Argumente für Szenarien des Nichtgelingens und des Gelingens einer Transformation des Rundfunks.
Zielgruppe
Fachleute in Wissenschaft und Medien sowie das an der Medienentwicklung thematisch interessierte Publikum
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
VORWORT
Danksagung
1. Medienwandel
Epochenenden
Massenmedien seit 1900
Disruptionen
Digitalisierung und Konvergenz
Die nächste Gesellschaft
2. Regulierung
Rundfunk als Staatsaufgabe
Rundfunkrecht nach 1945
Leitideen der Rundfunkfreiheit
Breitenwirkung, Aktualität, Suggestivkraft
3. Organisation
Strukturen
Inhalte
Datenmanagement
Crossmedialität
Aspekte der Transformation
4. Public Value
Mark Moore
Gemeinnützige Medien
Drei Dimensionen des Public Value
5. Szenarien
Sackgassen
Auswege
6. Literatur
Allgemeine Literatur