E-Book, Deutsch, 380 Seiten
Rotermund Nach dem Rundfunk
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86962-557-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium
E-Book, Deutsch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-86962-557-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hermann Rotermund, Jg. 1949, Prof. Dr., studierte Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Germanistik in Frankfurt am Main. Nach einer langen Phase freiberuflicher Tätigkeit war er von 2004 bis 2013 Professor für Medienwissenschaft in Köln und von 2013 bis 2016 Gastprofessor in Lüneburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Medienwandel und die Geschichte der Designtheorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
Vorwort
Danksagung
1. Medienwandel
Epochenenden
Massenmedien seit 1900
Disruptionen
Digitalisierung und Konvergenz
Die nächste Gesellschaft
2. Regulierung
Rundfunk als Staatsaufgabe
Rundfunkrecht nach 1945
Leitideen der Rundfunkfreiheit
Breitenwirkung, Aktualität, Suggestivkraft
3. Organisation
Strukturen
Inhalte
Datenmanagement
Crossmedialität
Aspekte der Transformation
4. Public Value
Mark Moore
Gemeinnützige Medien
Drei Dimensionen des Public Value
5. Szenarien
Sackgassen
Auswege
6. Literatur
Allgemeine Literatur
Gerichtsurteile
Gesetze und Staatsverträge