E-Book, Deutsch, 138 Seiten
Roth / Erbele-Küster / Küster Nichts als Illusion?
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-035464-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Realität der Moral
E-Book, Deutsch, 138 Seiten
ISBN: 978-3-17-035464-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist die Moral Überbleibsel einer vergangenen Welt und als solches nichts weiter als ein Mittel, der eigenen Meinung Autorität zu verleihen? Die Fragen "Warum überhaupt moralisch sein?" und "Gibt es moralisches Wissen?" helfen uns, der Realität der Moral auf die Spur zu kommen.
Der Autor nähert sich diesen Fragen in zwei Gedankengängen: Zum einen überprüft er, ob moralisches Verhalten tatsächlich ausschließlich auf Konvention, Zwang oder der subjektiven Vorliebe von moralischen Menschen beruht oder es rationale Gründe gibt, sich moralisch zu verhalten. Zum anderen untersucht er, ob es sich bei der Moral um ausschließlich subjektive Wertungen handelt oder ob es so etwas wie moralische Fakten gibt.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Einleitung;8
6;I. „Warum überhaupt moralisch sein?“ Überlegungen zu einer auffällig selten gestellten Frage;12
6.1;0. „Warum überhaupt moralisch sein?“ – eine merkwürdig anmutende Frage;12
6.2;1. Weil Moral für die Gemeinschaft am besten ist;23
6.3;2. Moralische Selbstbindung und Tugenden;45
6.4;3. Weil Gott es gebietet – die theistische Begründung der Moral;58
6.5;4. Mitgefühl als Basis der Moral?;70
6.6;5. Fazit;86
7;II. Gibt es moralisches „Wissen“? Überlegung zu der Unterscheidung von Tatsachen und Wertungen;88
7.1;0. Die Frage;88
7.2;1. Die Differenz von Tatsachen und Wertungen: Der naturalistische Fehlschluss;89
7.3;2. Die Zusammengehörigkeit von Tatsachen und Wertungen: Das Wort „gut“ in moralischen Kontexten;97
7.4;3. Die Frage nach der Objektivität der Werte;109
7.5;4. Fazit;127
8;Schluss;132