Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 569 g
Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 569 g
ISBN: 978-3-8017-1719-3
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Sensation Seeking wird allgemein als individuelles Bedürfnis nach neuartigen, intensiven und komplexen Reizen und Situationen verstanden. Das Buch stellt erstmalig in deutscher Sprache umfassendes Wissen zum Thema 'Sensation Seeking' dar. Es nimmt zunächst eine konzeptionelle Einordnung des Merkmals innerhalb der Persönlichkeitspsychologie vor. Dazu werden die historische Entwicklung des Persönlichkeitsmerkmals und seine biologische Fundierung dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, Sensation Seeking in umfassende Persönlichkeitssysteme zu integrieren. Die deutschsprachigen Versionen der bekannten amerikanischen Fragebögen 'Sensation Seeking Scale - Form V' (SSS-V) und 'Arnett Inventory of Sensation Seeking' (AISS) werden im zweiten Teil des Buches präsentiert. Ausführlich wird auf die Bedeutung des Merkmals 'Sensation Seeking' bei der Erklärung von psychischen Störungen, delinquentem Verhalten, Verhalten im Straßenverkehr, Gesundheitsverhalten, Drogenkonsum im Jugendalter und Mediennutzung eingegangen sowie auf Interventionsmöglichkeiten hingewiesen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Psychologie, insbesondere der Klinischen, Gesundheits-, Verkehrs-, Medien- und Forensischen Psychologie, Psychotherapeuten, Mediziner und Pädagogen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Experimentelle Psychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie