Rudolph | Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit | Buch | 978-3-658-26942-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Research

Rudolph

Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit

Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26942-5
Verlag: Springer

Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-26942-5
Verlag: Springer


Steffen Rudolph widmet sich in seiner Studie der empirischen Untersuchung digitaler Ungleichheiten mit dem besonderen Fokus auf Partizipation im Internet. Vor dem Hintergrund einer an Pierre Bourdieu anknüpfenden Perspektive zeigt sich, dass nicht nur der Zugang, sondern auch der unterschiedliche Gebrauch des Internets deutlich von der sozialen Position der Akteure abhängig ist und bei der aktiven Gestaltung des Internets Benachteiligung sowie Exklusion drohen. Entgegen der Hoffnung auf eine vorwiegend horizontale gesellschaftliche Ausdifferenzierung bleiben mit Blick auf die verschiedenen Internetpraktiken die klassischen vertikalen Ungleichheitsdimensionen auch weiterhin relevant.

Rudolph Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der InhaltSoziologische Ungleichheitsforschung.- Habitus, Kapital und sozialer Raum.- Forschungsfeld Digital Divide.- Empirische Analyse digitaler Ungleichheiten.- Empirische Analyse der partizipativen Internetpraktiken.


Der AutorSteffen Rudolph ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Kultursoziologie, soziale Ungleichheit, Kunstmarktforschung, Cultural Studies und Memory Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.