Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Research
Eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-26942-5
Verlag: Springer
Steffen Rudolph widmet sich in seiner Studie der empirischen Untersuchung digitaler Ungleichheiten mit dem besonderen Fokus auf Partizipation im Internet. Vor dem Hintergrund einer an Pierre Bourdieu anknüpfenden Perspektive zeigt sich, dass nicht nur der Zugang, sondern auch der unterschiedliche Gebrauch des Internets deutlich von der sozialen Position der Akteure abhängig ist und bei der aktiven Gestaltung des Internets Benachteiligung sowie Exklusion drohen. Entgegen der Hoffnung auf eine vorwiegend horizontale gesellschaftliche Ausdifferenzierung bleiben mit Blick auf die verschiedenen Internetpraktiken die klassischen vertikalen Ungleichheitsdimensionen auch weiterhin relevant.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften
Weitere Infos & Material
Der InhaltSoziologische Ungleichheitsforschung.- Habitus, Kapital und sozialer Raum.- Forschungsfeld Digital Divide.- Empirische Analyse digitaler Ungleichheiten.- Empirische Analyse der partizipativen Internetpraktiken.