Rudolph | Sendestörung | Buch | 978-3-406-83690-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6601, 240 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Beck Paperback

Rudolph

Sendestörung

Aufstieg und Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-83690-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Aufstieg und Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Buch, Deutsch, Band 6601, 240 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-83690-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und wenn ja, wie viele?

Der gemeinnützige Rundfunk ist eigentlich eine geniale Idee: Politisch und wirtschaftlich unabhängig stellt er eine Grundversorgung mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung sicher. Aber ist das noch zeitgemäß? Und wie unabhängig darf der Rundfunk sein, wenn es um die eigenen Interessen geht? Karsten Rudolph beschreibt die Geschichte der öffentlich-rechtlichen «Sendeanstalten» und zeigt, warum wir sie weiter brauchen vielleicht in neuer Form.

Die BBC war das Vorbild, als die Westalliierten bald nach dem Untergang des «Dritten Reichs» unabhängige Sendeanstalten gründeten, die sich zur ARD zusammenschlossen und denen die Länder 1961 ein Zweites Deutsches Fernsehen zur Seite stellten. Spätestens jetzt begann die große Zeit der öffentlichen Sender, die mit Nachrichten, Unterhaltungsshows, Spielfilmen und Sport die Nation wie um ein knisterndes Lagerfeuer versammelten. Aber dann kamen die privaten Sender, gefolgt vom Internet, und die Öffentlich-Rechtlichen reagierten mit einer unübersichtlichen Vervielfältigung der Angebote. Muss das so sein? Und müssen die Gebühren immer weiter steigen? Stößt eine gute Idee an ihre Grenzen? Karsten Rudolph zeigt, wo auch heute die Stärken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegen können, wenn wichtige Reformen bei Programm, Finanzierung, Organisation und Kontrolle endlich angegangen werden.
Rudolph Sendestörung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolph, Karsten
Karsten Rudolph, Historiker, ist apl. Professor an der Ruhr- Universität Bochum. Er war Landtagsabgeordneter sowie Mitglied im WDR-Rundfunkrat und WDR-Verwaltungsrat.

Karsten Rudolph, Historiker, ist apl. Professor an der Ruhr- Universität Bochum. Er war Landtagsabgeordneter sowie Mitglied im WDR-Rundfunkrat und WDR-Verwaltungsrat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.