Rudorfer / Fiedler | Intensivkurs Kostenrechnung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Rudorfer / Fiedler Intensivkurs Kostenrechnung

Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen
2005
ISBN: 978-3-322-91262-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-91262-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rudorfer / Fiedler Intensivkurs Kostenrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Betriebliches Rechnungswesen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Organisation des betrieblichen Rechnungswesens.- 1.3 Überblick über Teilgebiete der Kostenrechnung.- 2. Kostentheoretische Grundlagen.- 2.1 Kostenbegriffe und Kosteneinflussgrößen.- 2.2 Klassische Kostentheorie.- 2.3 Neuere Kostentheorie.- 3. Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.1 Kostenartenrechnung.- 3.2 Kostenstellenrechnung.- 3.3 Kostenträgerrechnung.- 3.4 Kostenvergleich und Kostenanalyse.- 3.5 Zuverlässigkeit der Kosten- und Leistungsrechnung.- 4. Plankostenrechnung.- 4.1 Methoden der Plankostenrechnung.- 4.2 Kostenbegriffe der flexiblen Plankostenrechnung.- 4.3 Vorbereitung der Plankostenrechnung.- 4.4 Berechnung der Plankosten.- 4.5 Umrechnung der Plankosten auf die Istbeschäftigung.- 4.6 Abweichungsanalyse.- 5. Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing).- 5.1 Vorbereitung der Deckungsbeitragsrechnung auf Normalkostenbasis.- 5.2 Deckungsbeitrag.- 5.3 Gewinnschwellenanalyse (Break-even-Analyse) für ein Produkt.- 5.4 Deckungsbeitragsrechnung einer Mehr-Produkte-Unternehmung.- 5.5 Gegenüberstellung von Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung.- 6. Von der Kostenrechnung zum strategischen Kostenmanagement.- 6.1 Einführung in die Prozesskostenrechung.- 6.2 Einführung in die Zielkostenrechung (Target-Costing).- 7. Der Betrieb als Unternehmung: das Profit-Center.- 7.1 Vom Cost Center zum Profit Center.- 7.2 Die Rentabilität eines Profit Centers.- Sachwortverzeichnis.


Der Autor: Marco Rudorfer ist langjährig erfahren in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Als Berater für das interne Rechnungswesen großer Konzerne wurde er mit allen Verständnisfragen zu einer praxisbezogenen Kostenrechnung vertraut. Der Herausgeber: Dr. Rudolf Fiedler ist Professor für Controlling, Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Er verfügt über langjährige Praxis- und Seminarerfahrung im Bereich Controlling und Projektmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.