E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook
Rudorfer / Fiedler Intensivkurs Kostenrechnung
2005
ISBN: 978-3-322-91262-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen
E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-91262-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Betriebliches Rechnungswesen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Organisation des betrieblichen Rechnungswesens.- 1.3 Überblick über Teilgebiete der Kostenrechnung.- 2. Kostentheoretische Grundlagen.- 2.1 Kostenbegriffe und Kosteneinflussgrößen.- 2.2 Klassische Kostentheorie.- 2.3 Neuere Kostentheorie.- 3. Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.1 Kostenartenrechnung.- 3.2 Kostenstellenrechnung.- 3.3 Kostenträgerrechnung.- 3.4 Kostenvergleich und Kostenanalyse.- 3.5 Zuverlässigkeit der Kosten- und Leistungsrechnung.- 4. Plankostenrechnung.- 4.1 Methoden der Plankostenrechnung.- 4.2 Kostenbegriffe der flexiblen Plankostenrechnung.- 4.3 Vorbereitung der Plankostenrechnung.- 4.4 Berechnung der Plankosten.- 4.5 Umrechnung der Plankosten auf die Istbeschäftigung.- 4.6 Abweichungsanalyse.- 5. Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing).- 5.1 Vorbereitung der Deckungsbeitragsrechnung auf Normalkostenbasis.- 5.2 Deckungsbeitrag.- 5.3 Gewinnschwellenanalyse (Break-even-Analyse) für ein Produkt.- 5.4 Deckungsbeitragsrechnung einer Mehr-Produkte-Unternehmung.- 5.5 Gegenüberstellung von Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung.- 6. Von der Kostenrechnung zum strategischen Kostenmanagement.- 6.1 Einführung in die Prozesskostenrechung.- 6.2 Einführung in die Zielkostenrechung (Target-Costing).- 7. Der Betrieb als Unternehmung: das Profit-Center.- 7.1 Vom Cost Center zum Profit Center.- 7.2 Die Rentabilität eines Profit Centers.- Sachwortverzeichnis.




