E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: Business, Economics, and Law
Rüder Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-23898-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Konzepte zur Abbildung von Volumen- und Zinseffekten
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: Business, Economics, and Law
ISBN: 978-3-658-23898-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der derzeit angewandten Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren. Annika Rüder verfolgt zwei Ziele: Zum einen beschreibt sie anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen den Einfluss der Marktzinsen auf die Entwicklung der Bilanzstrukturen. Zum anderen analysiert die Autorin den Einfluss von Bilanzstrukturrisiken auf die Prognosegüte der Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren und untersucht deren angemessene Abbildung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ökonomische Fundierung des Zinses.- Theoretische Fundierung einer marktzinsabhängigen Strukturkomponente.- Empirische Analyse zur Integration zinsabhängiger Struktureffekte in das Elastizitätenkonzept.