Ruge | Handbuch der Schweißtechnik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 596 Seiten, eBook

Ruge Handbuch der Schweißtechnik

Band IV: Berechnung der Verbindungen
2. Auflage 1988
ISBN: 978-3-642-86971-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band IV: Berechnung der Verbindungen

E-Book, Deutsch, 596 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-86971-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser vierte Band schließt das " Handbuch der Schweißtechnik" ab. Er befaßt sich mit der Berechnung geschweißter und geklebter Verbindungen bei vorwiegend ruhenden und dynamisch aufgebrachten Lasten. Dabei werden, ausgehend von der Festigkeitslehre, die Merkmale der zu verarbeitenden Werkstoffe ebenso berücksichtigt wie der neueste Stand der Normen und anderer Berechnungsvorschriften. Umfangreiche Tabellen enthalten die maßgebenden Zahlenwerte. Zahlreiche Bilder und Beispiele erleichtern das Verständnis. Es wird nicht nach Anwendungsgebieten unterschieden, sondern eine weitgehend einheitliche Darstellung vorgelegt. Arbeitserleichterungen durch programmierbare Rechner werden aufgezeigt, ein überblick über die CAD-Technik ebenso vermittelt wie über Möglichkeiten, die sich durch Finite Elemente für die Berechnung von Schweißverbindungen auch im Zusammenhang mit der Bruchmechanik ergeben. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis gestattet es dem Leser, sich vertiefend mit Teilbereichen zu beschäftigen.

Ruge Handbuch der Schweißtechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


35 Berechnung von Schweißverbindungen.- 35.1 Statische Beanspruchung.- 35.2 Dynamische Beanspruchung.- 36 Berechnung von Lötverbindungen.- 36.1 Statische Beanspruchung.- 36.2 Dynamische Beanspruchung.- 37 Berechnung von Klebverbindungen.- 37.1 Statische Beanspruchung.- 37.2 Dynamische Beanspruchung.- 38 Anwendung programmierbarer Taschenrechner.- 38.1 Überblick.- 38.2 Programmierung.- 38.3 Beispiele.- 38.4 Programme anderer Autoren.- 39 Rechnerunterstütztes Konstruieren.- 39.1 Begriffe und Ziele.- 39.2 CAD-Hardware.- 39.3 CAD-Software.- 39.4 Schlüsselfertige und ganzheitliche Systeme.- 39.5 Expertensysteme.- 39.6 Wirtschaftlichkeit und Einführung von CAD-Systemen.- 39.7 Ausblick.- 40 Methode der Finiten Elemente.- 40.1 Grundgedanken und Begriffe.- 40.2 Grundgleichung der Verschiebungsmethode.- 40.3 Nichtlineare Berechnungen.- 40.4 Beispiele.- 40.5 Anwendung der Finiten Elemente zur Bestimmung von Spannungsintensitätsfaktoren in der linear-elastischen Bruchmechanik.- 41 Boundary Element-Methode.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.