Rummich | Nichtkonventionelle Energienutzung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Rummich Nichtkonventionelle Energienutzung

Eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-8519-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-8519-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rummich Nichtkonventionelle Energienutzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Energie: Bedarf, Dargebot und Bedarfsdeckung.- 1.1. Energiebedarf.- 1.2. Energiedargebot, Energiebedarfsdeckung.- 2. Methoden der Energie-Direktumwandlung.- 2.1. Brennstoffzellen.- 2.2. Solarzellen.- 2.3. Thermoelektrische Energieumwandlung.- 2.4. Thermionische Energieumwandlung.- 2.5. Radionuklidbatterien.- 2.6. MHD-Energieumwandlung.- 3. Nichtkonventionelle Energienutzungsverfahren.- 3.1. Sonnenenergie.- 3.2. Windenergie.- 3.3. Geothermale Energie.- 3.4. Nutzung von Niedrigtemperaturwärme.- 3.5. Nutzung von Abwärme — Wärmerückgewinnung.- 3.6. Nutzung von “Meeresenergie”.- 3.7. Wasserkraftnutzung in Grönland.- 3.8. Energiegewinnung aus Abfällen.- 3.9. Kernfusion.- 4. Nichtkonventionelle Energieträger.- 4.1. Forderungen an neue Energieträger.- 4.2. Wasserstoff als Energieträger.- 4.3. Methanol als Energieträger.- 4.4. Komprimierte und flüssige Luft als Energieträger.- 4.5. Sekundärenergieträger auf der Basis von Kohleveredelung.- 4.6. Heißwasser als Energieträger für Fernwärme.- 5. Nichtkonventionelle Energiespeicherung.- 5.1. Allgemeines.- 5.2. Elektrochemische Energiespeicher.- 5.3. Luftspeicher-Kraftwerke.- 5.4. Untergrundspeicherung von Energieträgern.- 5.5. Wärmespeicherung.- 5.6. Schwungradspeicher.- 5.7 Superaleitende Energiespeicher.- 6. Nichtkonventioneller Energietransport.- 6.1. Nichtkonventionelle Wärmeübertragung (nukleare Fernwärme).- 6.2. Elektrische Energieübertragung.- 6.3. Hydraulischer Transport von Feststoffen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.