E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook
Runzheimer / Cleff / Schäfer Operations Research 1
8., vollständig überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-82917-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik
E-Book, Deutsch, 218 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82917-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einige Bemerkungen zur Entwicklung des Operations Research.- 1.2 Begriff Operations Research.- 1.3 Typische Vorgehensweise des Operations Research.- 1.4 Modelle als Hilfsmittel des Operations Research.- 1.5 Verständnisfragen zum Kapitel.- 2 Lineare Planungsrechnung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Formulierung der Grundaufgabe der linearen Planungsrechnung.- 2.3 Simplexmethode.- 2.4 Dualität in der linearen Planimgsrechnung.- 2.5 Revidierte Simplexmethode.- 2.6 Postoptimale Rechnungen.- 2.7 Weiterführende Probleme der linearen Planungsrechnung.- 2.8 Transportproblem.- 2.9 Zuordnungsproblem.- 2.10 Beurteilung und Anwendungsmöglichkeiten der linearen Planungsrechnung.- 2.11 Verständnisfragen zu den Abschnitten 2.8 bis 2.10.- 3 Netzplantechnik (NPT).- 3.1 Grundbegriffe der Graphentheorie.- 3.2 Grundlagen der Netzplantechnik.- 3.3 Strukturplanung.- 3.4 Zeitplanung.- 3.5 Zeit-Kosten-Planung.- 3.6 Kapazitätsplanung.- 3.7 Verarbeitung von Netzplänen mit dem Computer.- 3.8 Beurteilung der Anwendungsmöglichkeiten der NPT.- 3.9 Verständnisfragen zum Kapitel.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.