Runzheimer / Cleff / Schäfer | Operations Research 1 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Web PDF

Runzheimer / Cleff / Schäfer Operations Research 1

Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik
8., vollständig überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-82917-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-82917-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Band 1 dieses Lehrbuches enthält, neben einer Einführung, die bekanntesten und wohl auch am meisten in der betrieblichen Praxis angewendeten Gebiete des Operations Research. An didaktisch sinnvoll ausgewählten Beispielen aus der Planungsrechnung verschiedener Funktionsbereiche werden zum einen Lösungsmethoden wie die Simplexmethode mit ihren Varianten, die parametrische Planungsrechnung und die Sensitivitätsrechnung, sowie die Transportmethode in ihren Varianten und das Zuordnungsproblem behandelt. Zum anderen werden die Strukturplanung, die Zeitplanung und die Zeit-Kosten-Planung mit Hilfe der Netzplantechnik erörtert. Dabei wird Beispielen mit Vorgangsknotennetzplänen breiter Raum eingeräumt.

Der Buchinhalt ist vollständig überarbeitet und auf die neue Struktur der Bachelorstudiengänge abgestimmt. Die einzelnen Kapitel sind so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander bearbeitet werden können und ein effizientes Selbststudium ermöglichen.

Runzheimer / Cleff / Schäfer Operations Research 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Einige Bemerkungen zur Entwicklung des Operations Research.- 1.2 Begriff Operations Research.- 1.3 Typische Vorgehensweise des Operations Research.- 1.4 Modelle als Hilfsmittel des Operations Research.- 1.5 Verständnisfragen zum Kapitel.- 2 Lineare Planungsrechnung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Formulierung der Grundaufgabe der linearen Planungsrechnung.- 2.3 Simplexmethode.- 2.4 Dualität in der linearen Planimgsrechnung.- 2.5 Revidierte Simplexmethode.- 2.6 Postoptimale Rechnungen.- 2.7 Weiterführende Probleme der linearen Planungsrechnung.- 2.8 Transportproblem.- 2.9 Zuordnungsproblem.- 2.10 Beurteilung und Anwendungsmöglichkeiten der linearen Planungsrechnung.- 2.11 Verständnisfragen zu den Abschnitten 2.8 bis 2.10.- 3 Netzplantechnik (NPT).- 3.1 Grundbegriffe der Graphentheorie.- 3.2 Grundlagen der Netzplantechnik.- 3.3 Strukturplanung.- 3.4 Zeitplanung.- 3.5 Zeit-Kosten-Planung.- 3.6 Kapazitätsplanung.- 3.7 Verarbeitung von Netzplänen mit dem Computer.- 3.8 Beurteilung der Anwendungsmöglichkeiten der NPT.- 3.9 Verständnisfragen zum Kapitel.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Bodo Runzheimer, Dr. Thomas Cleff und Dr. Wolfgang Schäfer sind Professoren für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Research der Hochschule Pforzheim, Hochschule für Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.