Rutschmann | Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling! | Medienkombination | 978-3-658-14056-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 240 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

Rutschmann

Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling!

Wie neueste Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und den Neurowissenschaften Marketing und Vertrieb beflügeln
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-14056-4
Verlag: Springer

Wie neueste Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und den Neurowissenschaften Marketing und Vertrieb beflügeln

Medienkombination, Deutsch, 240 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-658-14056-4
Verlag: Springer


Wie führt man Kunden gezielt zum Kauf? Dieses Buch liefert die Antwort: Indem man Kaufprozesse gezielt anstößt und auf dem Weg zur Kaufentscheidung die richtigen Impulse setzt. Der funktionale Nutzen eines Produkts, seine emotionalen Attribute oder ein sorgfältiges Branding reichen bei weitem nicht aus, um eine Kaufentscheidung herbeizuführen. Entscheidend ist der Kaufprozess. 

Der Autor rückt mit dem hier vorgestellten Bottom-up-Ansatz des kaufprozessorientierten Marketings die Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Welche Schritte vollziehen sie bis zum Kauf? Was treibt Kunden dabei an und wodurch wird der Kaufprozess gehemmt? An welcher Stelle und auf welche Art und Weise lässt sich der Kaufprozess positiv beeinflussen? Vor dem Hintergrund verhaltenswissenschaftlicher Grundlagen und aktueller Forschungsergebnisse aus Sozialpsychologie, Verhaltensbiologie und Neurobiologie entwickelt er eine fundierte Methodik, um die Kaufhandlung transparent zu machen und zu analysieren. Er zeigt auf, welche Schlüsselmomente die Entscheidungsfindung wesentlich beeinflussen und wie daraus eine Impulskette geknüpft werden kann, die zum „Ja“ der Kunden führt. Abgerundet wird das Buch mit praktischen Maßnahmen für Vertrieb, Produktgestaltung und Kommunikation, die Kaufhandlungen auslösen und Umsatz generieren.

Die Schlüsselfrage lautet: Was veranlasst Menschen zum Kauf? Das Buch lädt alle, die sich mit Marketing beschäftigen, ein, diese Frage neu zu stellen.


Rutschmann Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Mythos namens Branding.- Wie Kunden wirklich kaufen: dem Prozess auf der Spur.- Modelle und Sichtweisen auf den Kaufprozess: Einstellungsmodelle, der Skinner’sche Ansatz, Bahaviorismus etc..- Der Kaufprozess aus Handlungsperspektive.- Die Handlung als Ansatzpunkt für Marketingmaßnahmen.- Die Diskrepanz zwischen Meinung und Handlung.- Zwei Systeme im Gehirn: Liking und Wanting.- Veränderte Bedingungen auf den Märkten: Angebot, Nachfrage, Konsumententypus, Kaufmuster.- Wo greift der Brand im Kaufmuster?.- Neun Prinzipien, die Kaufprozesse fördern.- Handlung statt Kommunikation!


Dr. Marc Rutschmann leitet eine Agentur in Zürich, die auf handlungsauslösende Kommunikation spezialisiert ist. In einer Tochtergesellschaft der Agentur werden Kaufprozessevon Konsumenten mithilfe der sogenannten Verhaltens-Analyse empirisch erforscht. Die Agentur arbeitet für nationale und internationale Kunden wie AMAG, Beiersdorf (Nivea), Continental (Reifen), Coop, Deutsche Telekom, Estée Lauder, GE Money Bank, Henkel, Hertz, Johnson & Johnson, Mobiliar, Pfizer, Sony, Swisscom, Unilever, Union Bank of Switzerland (UBS) und andere.Marc Rutschmann ist Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge zum Thema Kaufverhalten und Kommunikation. Er ist Lehrbeauftragter für Marketing an der Universität St. Gallen (HSG).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.