E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: eBundle
Ruttan / Beckett / O'Neil Die Valentino Brüder - Vier Halbgötter in Weiß auf der Suche nach der Extradosis Liebe (4-teilige Serie)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7337-1983-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: eBundle
ISBN: 978-3-7337-1983-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
GREENCARD - SCHEINEHE MIT HINDERNISSEN
Eine Scheinehe mit dem amerikanischen Notfallmediziner Santiago ist die Lösung für die hübsche Irin Saoirse, um die heiß ersehnte Greencard zu ergattern. Dumm nur, dass Santiago so atemberaubend sexy ist! Prompt spürt sie eine unvernünftige sinnliche Sehnsucht ...
DR. VALENTINOS DUNKLES GEHEIMNIS
Sie kennt sein dunkles Geheimnis! Dr. Alejandro Valentino ist entsetzt, als er die neue Ärztin trifft: Kiri ist Teil einer Vergangenheit, die er vergessen will. Warum muss er mit ihr arbeiten? Mit der Frau, die seine Karriere beenden könnte. Und der er vor Jahren verfallen ist ...
IN DEN STARKEN ARMEN DES PLAYBOY-DOCS
Frauen sind nur Ablenkung! Für Romantik hat Dr. Rafael Valentino keinen Platz in seinem Leben - auch die süße Cassie ist nur ein One-Night-Stand. Dass er bald mit ihr zusammenarbeiten muss, ahnt er nicht. Und auch nicht, dass er ihre heißen Blicke nicht vergessen kann ...
EIN DOC MIT GEWISSEN VORZÜGEN
Dr. Dante Valentino hat zwar der Liebe abgeschworen, trotzdem gehört eine eigene Familie für ihn zum Leben dazu. Da kommt ihm Schwester Lises Kinderwunsch gerade recht. Kaum hat er sie jedoch zu einer Scheinehe inklusive heißem Sex überredet, erwachen ungeahnte Gefühle ...
Amy Ruttan ist am Stadtrand von Toronto in Kanada aufgewachsen. Sich in einen Jungen vom Land zu verlieben, war für sie aber Grund genug, der großen Stadt den Rücken zu kehren. Sie heiratete ihn und gemeinsam gründeten die beiden eine Familie, inzwischen haben sie drei wundervolle Kinder. Trotzdem hat Amy es nach der Geburt ihres zweiten Kindes geschafft, sich Zeit zu nehmen, um sich ihren langjährigen Traum zu erfüllen: Sie schrieb ihren ersten Liebesroman! Davon hatte sie geträumt, seit sie zum ersten Mal ein solches Buch von ihrer Oma geschenkt bekommen hatte und von der romantischen Geschichte und dem gutaussehenden Helden verzaubert worden war. Heute vermag sie es selbst, ihre Leser mit magischen Worten zu verzaubern - und das, obwohl ihre Kinder die Autorin auch oft als persönliche Taxifahrerin und Köchin beanspruchen.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Santi ballte die Fäuste, bis es wehtat. Gut.
Das bedeutete, dass er noch Gefühl darin hatte. Er spreizte die Finger, schüttelte kräftig das Handgelenk aus. Die Bewegung drehte die Zeit zurück, überschüttete ihn mit Erinnerungen, die er längst hinter sich gelassen glaubte. An Afghanistan. Syrien. Afrika. Erkennungsmarken blieben Erkennungsmarken. Wiederbelebung funktionierte oder auch nicht.
Nichts davon spielte jetzt eine Rolle, er durfte sich nicht ablenken lassen. Im Moment war der Brustkorb vor ihm das einzig Wichtige. Die nächste Runde lebensrettender Kompressionen. Dass er hundemüde war, zählte nicht. Das Leben des Mannes, der hier am Boden lag, schon.
„Wo zum Teufel bleibt der Krankenwagen?“, brüllte er.
Niemand antwortete. Nur das Echo seiner eigenen Stimme war zu hören, zurückgeworfen von den Betonpfeilern der Unterführung. Heiser. Frustriert.
Santi verschränkte wieder die Finger ineinander und drückte die Hände kraftvoll auf die Brust des Mannes. Er ignorierte die abgetragene Kleidung, den Geruch eines Menschen, der auf der Straße lebte, und die Tatsache, dass er seit zwanzig Minuten versuchte, ihn wiederzubeleben. So lange war es her, dass er die Notrufzentrale angewählt hatte.
„Komm schon, Miami“, murmelte er, bevor er die Herzdruckmassage für zwei Atemspenden stoppte, die den armen Kerl vielleicht ins Leben zurückholten. „Gib ihm eine Chance!“
Wieder sah er auf die Erkennungsmarke. Diego Gonzalez.
„Was hast du erlebt, amigo?“ Santi streifte seine Motorradjacke ab, ließ sie fallen und machte weiter. So wie Diego aussah, schien die Welt ihn aufgegeben zu haben. Was ich, verdammt, nicht tun werde! Santi hatte es wieder und wieder erlebt, seit er die Armee verlassen hatte: Veteranen, die nach ihrem Einsatz in Übersee im zivilen Leben nicht mehr Fuß fassten. Er mochte den Flecktarnanzug erst vor wenigen Monaten an den Nagel gehängt haben, würde aber niemals die Männer vergessen, die als Soldaten alles gegeben hatten, nur um festzustellen, dass das Leben ihnen wenig zu bieten hatte, wenn sie wieder zu Hause waren.
Zu Hause.
Ein Gedanke, nicht unbelastet und so gefährlich wie die Kugel eines Heckenschützen. Santi schüttelte den Kopf, drückte dabei weiter auf den Brustkorb des Mannes.
Neunundzwanzig, dreißig.
Als er sich hinabbeugte, um wieder zwei Atemstöße zu geben, hörte er in der Ferne eine Sirene heulen.
„Endlich.“ Eins, zwei, drei, vier …
„Wir kommen!“ Saoirse schaltete Blaulicht und Sirene ein. Sie liebte das laute Jaulen, das ihnen im dichten Pendlerverkehr von Miami eine Gasse bahnte.
„Du verrücktes irisches Weib! Du sitzt hier nicht in deinem Rennwagen!“
„Heißt das, du willst am Wochenende eine Runde mitfahren, Joe?“
„Nein, herzlichen Dank. Ich bin froh, wenn ich diesen Einsatz heil überstehe. Und danach bringst du mich bitte auf direktem Weg zur Cantina. Unversehrt“, betonte er, als sie mit hoher Geschwindigkeit die nächste Kurve nahm. „Möge der Himmel deinem nächsten Partner beistehen. Der wird Nerven aus Stahl brauchen.“
Saoirse lachte auf, während sie geschickt jede Lücke im steten Strom der Autos nutzte. Geschwindigkeit lag ihr im Blut, und Floridas tropische Hitze war genau das, was sie brauchte.
Zum Glück war im letzten Jahr nicht alles schiefgegangen!
Das Leben hatte ihr einen dicken Knüppel zwischen die Beine geworfen, ihr aber auch ein Visum für die USA verschafft. Sie hätte als Verlobte einreisen sollen, doch ein Studentenvisum erfüllte denselben Zweck. Natürlich schmerzte es immer noch, dass sie gezwungenermaßen die Richtung gewechselt hatte. Deshalb wollte sie auch nicht darüber nachdenken!
„Was für einen Kuchen hast du dir diesmal ausgesucht, Joe?“, neckte sie ihren Partner. „Hoffentlich nicht diese schreckliche Regenbogentorte wie bei deinem Geburtstag?“
„Hey, kleiner Frechdachs – es ist mein Abschied aus dem Dienst und meine Party. Nicht dein zwölfter Geburtstag!“
„Ich liebe Kokosnuss“, schwärmte sie, den Blick fest auf die Straße gerichtet. „So etwas bekommen wir in Irland nicht alle Tage. Soll ich anrufen und ihnen den Tipp geben, dass es auch dein Lieblingsgeschmack ist?“
Joe suchte mit beiden Händen Halt am Armaturenbrett, als Saoirse abrupt auf die Bremse stieg und sofort wieder Gas gab, nachdem ein sehr teuer aussehendes Cabrio laut hupend an ihnen vorbeigeschossen war.
„Was hatte der denn?“
„Er hat nicht erwartet, dass man mit einem Krankenwagen Jagd auf ihn macht, Saoirse!“, polterte Joe los. „Mädchen, ich will noch was von meiner Rente haben. Du verpasst mir noch einen Herzinfarkt, bevor wir beim Patienten ankommen!“
„Joe! Wie stehen die Chancen, dass du meinen Namen ein einziges Mal richtig aussprichst, bevor unser letzter gemeinsamer Dienst endet? Sier-schah.“ Sie dehnte den vokalträchtigen Namen, den ihre Eltern ihr gegeben hatten. Vielleicht sollte sie den auch ändern. Schon sich die langen Haare abzuschneiden, hatte etwas Befreiendes gehabt.
Joe stolperte über seine Zunge, während er versuchte, ihr nachzusprechen.
Saoirse lachte. „Ich hab’s dir schon oft angeboten: Sag einfach Murphy. Und wenn das zu schwer ist, Murph tut es auch.“
„Sorry, Darlin“, stieß Joe zwischen den Zähnen hervor, als sie wieder eine rote Ampel ignorierte. „Ich gehöre einer Generation an, die eine Lady nicht mit dem Nachnamen anredet.“
„Bin ich das für dich?“ Sie warf ihm einen Seitenblick zu. „Eine Lady?“
„Na ja“, murmelte der Mann, der seit zwei Monaten ihr Einsatzpartner war. „Mehr oder weniger.“
Sie lachte schallend. „Keine Sorge, Joe. Ich bringe dich heil und sicher zu deiner Abschiedsparty. Der einzige Herzinfarkt, mit dem wir es heute zu tun bekommen, betrifft wen auch immer …“ Sie stieg in die Eisen, und der Krankenwagen hielt an einer Überführung neben einem verwaisten Motorrad. „… unter dieser Brücke. Bereit für einen Geländetrip?“
„Hier unten!“, brüllte Santi, sobald die Sirene verstummte und er hörte, wie Türen zugeschlagen wurden. Weiterzählen, Kompressionen fortsetzen und gleichzeitig wahrzunehmen, was in seiner Umgebung passierte, das war ihm zur zweiten Natur geworden. Allerdings hatte er nicht damit gerechnet, dass der Sanitäter in Gestalt einer Stuntfrau auf der Bildfläche erschien!
Wie sie die Böschung mit dem tragbaren EKG in der Hand hinuntersauste, erinnerte eher an einen waghalsigen Snowboarder als an einen vorsichtigen Rettungshelfer, der sich vorschriftsmäßig an die Regeln hielt.
Zuerst kamen, in einer Wolke aus Staub und Kies, die Stiefel in Sicht, dann zwei sehr weibliche Beine … eine schmale Taille und … Holla! Der praktische Sanitäter-Overall saß wie angegossen an einem hinreißenden Frauenkörper.
„Wie lange sind Sie schon dabei?“
Die melodische Stimme und die feminine Figur passten nicht zu ihrer abweisenden Miene. Wehe, du lässt was Unprofessionelles vom Stapel, Cowboy, schien sie zu warnen. Mir nur recht, dachte er. Er war nicht hier, um sich ein Date zu angeln.
„Vierundzwanzig Minuten. Warum haben Sie so lange gebraucht?“
„Sie scheinen zu wissen, was zu tun ist“, schoss sie zurück, während sie die Elektroden des Zwölf-Kanal-EKGs herauszog. „Warum haben Sie ihn noch nicht zurückgeholt?“ Ihre blauen Augen blitzten angriffslustig. „Das ist ganz schön lange für eine Wiederbelebung.“
„Was für eine weise Bemerkung von einer Rettungshelferin.“
„Sanitäterin“, korrigierte sie scharf, ließ ihre Notfalltasche von der Schulter gleiten und prüfte mit behandschuhten Fingern Diegos Karotispuls. Alles, während sie Santi unverwandt in die Augen blickte.
Sollte das ein Wettkampf im Anstarren werden? Santi hätte nichts dagegen gehabt, sich mit ihr zu messen, aber sie mussten ein Leben retten.
„Sind Sie sicher, dass es vierundzwanzig Minuten waren, oder haben Sie nur geschätzt?“
„Ja zu Frage eins. Nein zu zwei.“ Er sah sie an, als wollte er sagen: Sie geben aber schnell auf.
Dafür erntete er einen strafenden Blick, und dann riss sie, ohne mit der Wimper zu zucken, dem Mann das Hemd auf.
Santi konzentrierte sich wieder auf seine Hände. „Er war Soldat.“
„Sie auch?“
„Bei den Marines.“ Mehr Informationen gab er grundsätzlich nicht preis. Santi deutete mit dem Kopf auf den Patienten. „Diego Gonzalez. Steht jedenfalls auf seiner Marke. Dreißig!“ Er gab die notwendigen zwei Atemspenden, während sie die Elektroden auf die stark tätowierte Brust klebte.
„Joe! Kommst du mit dem Defi?“, rief sie über die Schulter, und ihr kurzes weißblondes Haar schimmerte bei der Bewegung. Im nächsten Moment bombardierte sie Santi mit Fragen. „Haben Sie Nitro gesprüht, Epinephrin injiziert oder dergleichen?“
„Klar. Hatte ich alles in meiner unsichtbaren Trickkiste dabei.“
„Ruhig, Brauner. Ich habe nur gefragt.“
Santi achtete auf seinen Tonfall, als er antwortete. Sie machte lediglich ihren Job. Er hatte seinen zu machen. „Ich sah ihn am Straßenrand entlangtaumeln, als ich vorbeifuhr. Dann fiel er die Böschung hinunter. Ich bin Arzt außer … Sanitäter außer Dienst“, berichtigte er sich rasch. Nach Miami war er gekommen, um nach vorn zu blicken und nicht auf das, was hinter ihm lag. „Bin...