Saatmann Olympia für die Hosentasche
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-10-403380-8
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-10-403380-8
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Timon Saatmann ist seit 1995 als Sport-Journalist für alle Medien tätig, u.a. als Chefredakteur beim Sport-Informations-Dienst, Sportchef von N24 (auch verantwortlich für Sat.1, ProSieben und Kabel1) sowie als Sport-CvD und Reporter bei RTL.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Deutschland bei Olympischen Spielen
Wohl keine andere Nation hat eine so bewegte olympische Geschichte und ist in so vielen unterschiedlichen Konstellationen angetreten wie Deutschland.
Schon Deutschlands erster olympischer Auftritt war im Vorfeld von Konflikten geprägt: 1896 stellte das Deutsche Reich mit 21 Athleten die zweitgrößte Mannschaft bei den ersten Spielen der Neuzeit. Allerdings fehlten die Turner. Sie boykottierten die Spiele, weil sie von Pierre de Coubertin nicht zur Gründung des IOC 1894 eingeladen worden waren. Angeblich hatte Coubertin die Adresse des damals weltgrößten Turnerverbands der Welt nicht gefunden – und Google gab es noch nicht. Elf Athleten setzten sich über den Boykott hinweg und fuhren trotzdem zu den Spielen. Inzwischen hat Deutschland für 44 Olympische Spiele Athleten gestellt, und das mit großem Erfolg.
1896: Athen
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 19 | 19 | 0 | 6 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 6 | 5 | 2 | 13 |
---|
Erfolgreichster Deutscher: Turner Carl Schuhmann mit vier Goldmedaillen.
1900: Paris
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 76 | 76 | 0 | 10 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 4 | 3 | 2 | 9 |
---|
Erfolgreichster deutscher Athlet: Ernst Hoppenberg (Schwimmen) aus Bremen mit zwei Goldmedaillen.
1904: St. Louis
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 22 | 22 | 0 | 9 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 4 | 5 | 6 | 15 |
---|
Erfolgreichste deutsche Athleten: Emil Rausch mit zwei Olympiasiegen im Schwimmen.
1908: London
Fahnenträger: Wilhelm Kaufmann
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 82 | 80 | 2 | 12 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 3 | 5 | 5 | 13 |
---|
Goldmedaillen: Wasserspringen vom 3-Meter-Brett, Eiskunstlauf Paar und 100 Meter Rückenschwimmen.
1912: Stockholm
Fahnenträger: Karl von Halt
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 185 | 180 | 5 | 14 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 6 | 13 | 7 | 26 |
---|
Erfolgreichster Deutscher: Schwimmer Walter Bathe mit zwei Goldmedaillen.
Wegen des Ersten Weltkriegs fielen die Spiele 1916 aus, 1920 und 1924 durfte Deutschland nicht teilnehmen.
1928: St. Moritz
Fahnenträger: Karl Neuner
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 44 | 39 | 5 | 7 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 0 | 0 | 1 | 1 |
---|
Einzige Medaille im Bobfahren, damals saßen noch fünf Mann im großen Schlitten (heute vier).
1928: Amsterdam
Fahnenträger: Ernst Paulus
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 295 | 260 | 35 | 16 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 11 | 9 | 19 | 39 |
---|
Erfolgreichster Athlet: Reiter Carl von Langen-Parow wurde Doppel-Olympiasieger in der Dressur.
1932: Lake Placid
Fahnenträger: Martin Schröttle
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 20 | 20 | 0 | 3 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 0 | 0 | 2 | 2 |
---|
1932: Los Angeles
Fahnenträger: Georg Gehring
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 144 | 135 | 9 | 15 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 5 | 12 | 7 | 24 |
---|
1936: Garmisch-Partenkirchen
Fahnenträger: Georg von Kaufmann
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 55 | 48 | 7 | 8 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 3 | 3 | 0 | 6 |
---|
Erfolgreichster deutscher Athlet: Eiskunstläufer Ernst Baier, der Gold und Silber gewann.
1936: Berlin
Fahnenträger: Hans Fritsch
Gesamt | Männer | Frauen | Sportarten |
---|
Teilnehmer | 433 | 389 | 44 | 22 |
---|
Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|
Medaillen | 38 | 31 | 32 | 101 |
---|
Deutschland gewann bei den Heimspielen in Berlin die Nationenwertung. Bester Deutscher: Turner Konrad Frey: Dreimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze.
Wegen des Zweiten Weltkriegs fanden 1940 und 1944 keine Spiele statt. 1948 durfte Deutschland nicht starten.
Nach dem Krieg lösten die...