Salamurovic / Salamurovic | Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-662-66331-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics

Salamurovic / Salamurovic

Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert

Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66331-8
Verlag: Springer

Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge

Buch, Deutsch, 381 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics

ISBN: 978-3-662-66331-8
Verlag: Springer


NATION stellt weiterhin die häufigste Form der politischen, d.h. staatlichen Organisation dar und wird als zentrale Ausprägung sozialer Ordnung im Sinne imaginierter Gruppenzugehörigkeit wahrgenommen. Sowohl im globalen als auch im europäischen Kontext, der im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht, scheinen verschiedene „Krisen“ der letzten Jahre NATION geradezu zu fördern, indem Formen und Inhalte von Inklusion/Exklusion, An-/Aberkennung, Sicherheit/Gefahr, Partikularismus/Universalismus sprachlich-diskursiv erneut, teilweise kontrovers und in extremen Tönen verhandelt werden. Die siebzehn Beiträge in diesem Sammelband verfolgen das Ziel, das komplexe und hybride Konzept NATION, seinen Status und seine Rolle im 21. Jahrhundert kritisch zu hinterfragen, indem relevante Identifikations- und Kategorisierungsprozesse, die Akteur: innen, die diese Prozesse tragen und/oder steuern, und kommunikative und sprachliche Formen, die die Konzeptualisierungen widerspiegeln bzw. konstituieren,untersucht werden.
Die Kapitel „Linguistik der Erinnerung – transnational. Das Beispiel lexikalischer Erinnerungsorte“, „The Metonymy EUrope as a Means of Legitimizing Nations in the Western Balkans“ und „Corporate Communication at the Intersection of Economic and Political Discourse: The Role of the Nation in CSR Communication in the Ukrainian Energy Sector“ werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Salamurovic / Salamurovic Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Nation und Identität als sprachlich-narrativ konfigurierte Räume? - Presidential Speeches as Modus Operandi for State- and Nation-building.- Does Islam belong to Germany? - The Bosnian Diaspora. - Renaissance.- Gebete für die Ukraine.- Linguistik der Erinnerung.– Are We Brothers? - Das Konzept „Nation” im aktuellen ungarischen Pressediskurs.- Eine „imperiale Nation“? - The Metonymy EUrope as a Means of Legitimizing Nation in the Western Balkans. - Nationbuilding gegen Nationalismus? - Auf der Suche nach kollektiver Identität.- Corporate Communication at the Intersection of Economic and Political Discourse.- Corona als Basis sprachlicher Argumentation an die eigene Nation und andere Nationen.– Aus „Fährenland“ zum fliegenden Holländer.- Discurso a la nación catalana.


Dr. Aleksandra Salamurovic promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im interdisziplinären Fach Südosteuropastudien und ist als Projektkoordinatorin in einem von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt zur strukturellen Stärkung von Südosteuropastudien an der Universität Regensburg tätig. Ihre Forschungsinteressen umfassen Pragmatik, Sprachgebrauch in Politik und Medien und Soziolinguistik der Schrift.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.