Samorini | Rausch und Mythos | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

Samorini Rausch und Mythos

Die Entdeckung der psychoaktiven Pflanzen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-03788-533-8
Verlag: Nachtschatten Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die Entdeckung der psychoaktiven Pflanzen

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

ISBN: 978-3-03788-533-8
Verlag: Nachtschatten Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Phänomen der Erfahrung veränderter Bewusstseinszustände ist seit den Uranfängen der Menschheit aufs engste mit dem menschlichen Wesen verbunden. Auf allen Erdteilen gab und gibt es heute noch Völker, die Ekstase- und Trancetechniken ausüben, um mit der 'anderen Wirklichkeit', der Welt der Geister und Götter, in Kontakt zu treten, und dadurch ihre Wirklichkeit und Verhaltensnormen immer wieder aufs neue definieren und festsetzen. Viele Kulturen haben deshalb bewusstseinsverändernde Pflanzen und Pilze in den Mittelpunkt ihrer kollektiven und individuellen Rituale gestellt. Über den Ursprung dieser heiligen Gewächse und ihre Anwendung entwickelten sich im Laufe der Zeit die farbenprächtigsten Geschichten. Vom Peyote-Kaktus aus Mexiko über die Iboga-Pflanze aus Afrika bis zum Glückssymbol unseres Kulturkreises, dem Fliegenpilz, Samorinis Grundlagenwerk bietet dem Leser eine einmalig detaillierte und umfassende Sammlung dieser Mythologien von Kulturen aus aller Welt.

Giorgio Samorini ist Mitbegründer der Italienischen Gesellschaft für die Erforschung veränderter Bewusstseinszustände und ist Herausgeber der ethnobotanischen Fachzeitschrift Eleusis. Er war der erste Weisse, der in Gabun (Westafrika) in den Bwiti-Kult (Iboga-Kult) eingeweiht wurde. Einen Grossteil seiner Zeit widmet Samorini der Erforschung psychoaktiver Pilze.
Samorini Rausch und Mythos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Giorgio Samorini ist Mitbegründer der Italienischen Gesellschaft für die Erforschung veränderter Bewusstseinszustände und ist Herausgeber der ethnobotanischen Fachzeitschrift Eleusis.
Er war der erste Weisse, der in Gabun (Westafrika) in den Bwiti-Kult (Iboga-Kult) eingeweiht wurde. Einen Grossteil seiner Zeit widmet Samorini der Erforschung psychoaktiver Pilze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.