Sanders | Handbuch der Evaluationsstandards | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, Web PDF

Sanders Handbuch der Evaluationsstandards

Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation"
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-93234-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation"

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-93234-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Das Buch führt die in den USA anerkannten Evaluationsstandards in den deutschsprachigen Kontext ein.

Die amerikanischen "Program Evaluation Standards" sind ein Referenzwerk der Evaluationspraxis. Der Hauptteil enthält die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrierten Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Bildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung.
Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Hilfe zur Planung und Durchführung von Evaluationen. Vorrangige Adressaten sind Anbieter und Auftraggeber von Evaluationen. Auch die Öffentlichkeit hat ein Interesse an nützlichen, fairen, kostengünstigen und methodisch korrekten Evaluationen von Programmen, Projekten und Maßnahmen.
Sanders Handbuch der Evaluationsstandards jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A — Übersetzung von The Program Evaluation Standards.- Einführung.- Anwendung der Standards.- Die Standards.- N Nützlichkeitsstandards.- D Durchführbarkeitsstandards.- K Korrektheitsstandards.- G Genauigkeitsstandards.- Das Joint Committee.- B — Ergänzungen zur Deutschsprachigen Ausgabe.- Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards.- Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder.- Die ‚Standards‘ im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung.- Gesamt-Literaturverzeichnis.- Gesamt-Index.


Dr. Wolfgang Beywl, Geschäftsführender Vorstand UNIvation e.V., Institut für Evaluation und wissenschaftliche Weiterbildung, Lehrbeauftragter für Evaluation an der Universität Köln
Dr. James R: Sanders, Professor für Erziehungswissenschaft and Associate Director des Evaluation Center an der Western Michigan University, Kalamazoo USA (1988 bis 1998 Chairman des Joint Committee)
Dr. Thomas Widmer, Politikwissenschaftler, Oberassistent, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.