Sauer | Anfangswertprobleme bei Partiellen Differentialgleichungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 62, 284 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

Sauer Anfangswertprobleme bei Partiellen Differentialgleichungen


2. Auflage 1958
ISBN: 978-3-642-85597-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 62, 284 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

ISBN: 978-3-642-85597-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sauer Anfangswertprobleme bei Partiellen Differentialgleichungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Gegenüberstellung von Anfangswert- und Randwertproblemen.- § 1. Dirichletsches Randwertproblem der Potentialgleichung.- § 2. Anfangswertproblem der Wellengleichung.- § 3. Hyperbolische, elliptische und parabolische Differentialgleichungen.- §4. Analytische Lösungen analytischer Differentialgleichungen.- § 5. Anfangs- und Randwertaufgaben bei Differenzengleichungen.- § 6. Hyperbolische Differentialgleichungen in der Gasdynamik und Akustik.- Zweites Kapitel Differentialgleichungen erster Ordnung.- § 7. Quasilineare Differentialgleichung bei zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 8. Allgemeine Differentialgleichung bei zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 9. Vollständige und singuläre Integrale.- § 10. Berührungstransformationen.- § 11. Quasilineare Differentialgleichung bei mehr als zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 12. Allgemeine Differentialgleichung bei mehr als zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 13. Vollständige Integrale; Hamilton-Jacobische Differentialgleichung.- Drittes Kapitel Systeme quasilinearer Differentialgleichungen erster Ordnung und die allgemeine Differentialgleichung zweiter Ordnung bei zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 14. Charakteristiken eines Systems quasilinearer Differentialgleichungen erster Ordnung.- § 15. Anfangswertproblem zweigliedriger Systeme (14.1).- § 16. Integration zweigliedriger Systeme (14.1) mittels Differenzenverfahren.- § 17. Integration zweigliedriger Systeme (14.1) durch Iteration.- § 18. Massausche Gitterkonstruktion.- § 19. Quasilineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- § 20. Lineare homogene Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit geradlinigen Charakteristiken.- §21. Anwendungen auf die Flächentheorie.- § 22. Anwendungen auf die stationäre Gasströmung.-§23. Anwendungen auf die nichtstationäre Gasströmung.- § 24. Anwendungen auf die Oberflächenwellen und auf plastische Spannungsfelder.- § 25. Allgemeine Differentialgleichung zweiter Ordnung.- § 26. Anfangswertproblem und Integration n-gliedriger Systeme quasilinearer Differentialgleichungen erster Ordnung.- § 27. Unstetigkeiten bei Lösungen hyperbolischer Differentialgleichungen.- § 28. Riemannsches Integrationsverfahren.- §29. Anwendung auf die eindimensionale nichtstationäre und die zweidimensionale stationäre Gasströmung.- Viertes Kapitel Systeme quasilinearer Differentialgleichungen erster Ordnung und die quasilineare Differentialgleichung zweiter Ordnung bei mehr als zwei unabhängigen Veränderlichen.- § 30. Charakteristikentheorie eines Systems quasilinearer Differentialgleichungen erster Ordnung.- § 31. Charakteristikentheorie quasilinearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- § 32. Anwendung auf stationäre und nichtstationäre Gasströmungen.- § 33. Allgemeine Eigenschaften linearer Differentialgleichungen.- §34. Wellengleichung im R1 und R3; Prinzip von Huyghens.- § 35. Wellengleichung im R2; Absteigmethode von Hadamard.- § 36. Anwendung auf die linearisierte stationäre Überschallströmung um Drehkörper (linienhafte Quellenverteilung).- § 37. Wellengleichung im Rm; Darbouxsche Gleichung.- § 38. Reduktion dreidimensionaler Probleme auf zwei- und eindimensionale durch Symmetrieannahmen.- § 39. Hadamardsche Integrationstheorie.- §40. Erläuterung des hadamardschen Grenzprozesses.- §41. Anwendung auf die Wellengleichung im R2.- Fünftes Kapitel Behandlung von Anfangswertproblemen mit Hilfe des Distributionskalküls.- §42. Grundzüge des Distributionskalküls.- § 43. Sprungfunktionen.- §44. Faltungsgleichungen undAnfangswertprobleme.- § 45. Anwendung des Distributionskalküls auf die dreidimensionale stationäre Überschallströmung.- §46. Anwendung der Laplace-Transformation auf Anfangswertprobleme.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.