Sbresny | Sammlungen des Adels | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 118, 752 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Sbresny Sammlungen des Adels

Bedeutung, Kulturgüterschutz und die Entwicklung der Welfensammlung nach 1918
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3677-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bedeutung, Kulturgüterschutz und die Entwicklung der Welfensammlung nach 1918

E-Book, Deutsch, Band 118, 752 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3677-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dem Verkauf von 20.000 Objekten aus dem Besitz des Hauses Hannover wurde im Jahr 2005 der Wendepunkt einer jahrhundertelangen Sammlungsgeschichte offensichtlich. Kunst- und Ausstattungsgegenstände waren als Mittel sozialen Verhaltens, Erinnerungsträger und Dinge des Wohnens lange identitätsbildend für den Adel und sind somit für das historische Gedächtnis von erheblicher Bedeutung.

Ulrike Sbresny untersucht historische Adelssammlungen und deckt dabei die Grenzen des Kulturgüterschutzes besonders bei großen, heterogenen Beständen auf: Adelssammlungen waren entgegen heutigen Bewahrungskonzepten von Dynamik statt Statik, von Bindungen statt Isolierung und von Vielfalt statt Auswahl geprägt.

Sbresny Sammlungen des Adels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sbresny, Ulrike
Ulrike Sbresny, geb. 1978, leitet das Schlossmuseum in Braunschweig und ist Geschäftsführerin der Stiftung Residenzschloss Braunschweig. Die Kunstwissenschaftlerin forscht auf dem Gebiet der Sammlungsgeschichte und ist als Kuratorin tätig.

Ulrike Sbresny, geb. 1978, leitet das Schlossmuseum in Braunschweig und ist Geschäftsführerin der Stiftung Residenzschloss Braunschweig. Die Kunstwissenschaftlerin forscht auf dem Gebiet der Sammlungsgeschichte und ist als Kuratorin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.