E-Book, Deutsch, Band Band 7, 477 Seiten, E-Book-Text
Schäfer Eine andere Industrialisierung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11335-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Transformation der sächsischen Textilexportgewerbe 1790–1890
E-Book, Deutsch, Band Band 7, 477 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Regionale Industrialisierung.
ISBN: 978-3-515-11335-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sachsen zählt zu den bedeutendsten deutschen Industrieregionen, der industrielle Wandel kam hier schon sehr frühzeitig in Gang. Die Industrialisierung in Sachsen verlief jedoch keineswegs als plötzliche "Revolution". Sie gründete vielmehr in den jahrhundertelangen Vorläufen einer Gewerbelandschaft, in der vor allem Textilien erzeugt und in alle Welt exportiert wurden. Die Transformation der sächsischen Textilexportgewerbe seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts öffnet daher den Blick für das Szenario einer "anderen" Industrialisierung: Industrielle Strukturen bildeten sich erst allmählich über längere Zeiträume aus, große Fabrikunternehmen waren noch am Ende des 19. Jahrhunderts die Ausnahme, dezentrale Betriebsformen blieben erhalten oder prägten sich neu aus. Anders als die meisten Studien zur Industrialisierung beschränkt sich Michael Schäfer nicht auf den Bereich der Produktion, sondern nimmt zugleich die Sphäre des Marktes systematisch in den Blick. Er kann damit zeigen, wie der Zugang zu Rohstoff- und Absatzmärkten und die Konstellationen des Wettbewerbs auf diesen Märkten den Industrialisierungsprozess in den sächsischen Textilrevieren beeinflussten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Textilindustrie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;1. EINLEITUNG;8
3;2. PROFILE DES KURSÄCHSISCHEN TEXTILEXPORTGEWERBES UM 1790;28
3.1;2.1 REVIERE UND BRANCHEN;28
3.2;2.2 VARIANTEN DER PROTOINDUSTRIALISIERUNG;47
3.3;2.3 WEGE ZUM MARKT;65
4;3. INDUSTRIELLE REVOLUTION, MÄRKTE UND KRIEGE 1790–1815;84
4.1;3.1 DER NIEDERGANG DER VOGTLÄNDISCHEN MUSSELINMANUFAKTUR;84
4.2;3.2 DIE MASCHINISIERUNG DER SÄCHSISCHEN BAUMWOLLSPINNEREI;101
4.3;3.3 DIE BAUMWOLLWARENMANUFAKTUR DES CHEMNITZER REVIERS;120
4.4;3.4 DIE LEINEN- UND WOLLWARENGEWERBE;137
4.5;ZWISCHENFAZIT: ÜBERLEBEN DURCH ABSPERRUNG?;152
5;4. DIE VERZÖGERTE INDUSTRIALISIERUNG 1815–1850;156
5.1;4.1 ERFOLGSREZEPT MASCHINISIERUNG?;156
5.2;4.2 BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIEN DER SÜDWESTSÄCHSISCHEN BAUMWOLLWEBEREI;177
5.3;4.3 TEXTILEXPORTGEWERBE UND TRANSATLANTISCHE MÄRKTE I: DIE LAUSITZER LEINEWEBEREI;193
5.4;4.4 TEXTILEXPORTGEWERBE UND TRANSATLANTISCHE MÄRKTE II: DIE STRUMPFWIRKEREI;210
5.5;4.5 DER LEITSEKTOR ALS SORGENKIND: DIE SÄCHSISCHE MASCHINENSPINNEREI;221
5.6;4.6 DIE STREICH- UND KAMMGARNWEBEREI ZWISCHEN ZUNFTHANDWERK UND FABRIK;255
5.7;ZWISCHENFAZIT: DIE VERZÖGERTE INDUSTRIALISIERUNG;282
6;5. INDUSTRIALISIERUNG UND GLOBALISIERUNG;288
6.1;5.1 DIE CHEMNITZER UND GLAUCHAUER WEBEREI 1850–1879;288
6.2;5.2 DIE MASCHINENWEBEREI IN DEN ANDEREN SÄCHSISCHEN REVIEREN VOR 1879;320
6.3;5.3 DIE GARNINDUSTRIE ZWISCHEN FREIHANDELSÄRA UND SCHUTZZOLLPOLITIK;340
6.4;5.4 DIE WEBEREI NACH DER HANDELSPOLITISCHEN WENDE 1879–1890;362
6.5;5.5 DIE INDUSTRIELLE TRANSFORMATION DER SÄCHSISCHEN WEBWARENWIRTSCHAFT;384
6.6;5.6 VOM EXPORTGEWERBE ZUR EXPORTINDUSTRIE: DIE STRUMPFWIRKEREI;400
6.7;5.7 „PLAUENER SPITZEN“: GLOBALER MARKTERFOLG UND DEZENTRALE PRODUKTION;423
7;6. EINE ANDERE INDUSTRIALISIERUNG?;442
8;7. ANHANG;454
8.1;7.1 TABELLEN;454
8.2;7.2 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;457
8.3;7.3 ABKÜRZUNGEN;475
8.4;7.4 GLOSSAR ZUR TEXTILWIRTSCHAFT;476