Schäfer | Krankenhaussozialdienst im Wandel | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

Schäfer Krankenhaussozialdienst im Wandel

Am Beispiel eines Krankenhauses
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-8324-6118-8
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Am Beispiel eines Krankenhauses

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

ISBN: 978-3-8324-6118-8
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit versucht, einen Einblick in das generelle Arbeitsfeld des Krankenhaussozialdienstes, seine Legitimation und Arbeitsweise zu geben. Konkretisiert wird dies am Beispiel eines Krankenhauses, wo ich besonders während meines Anerkennungsjahres einen permanenten Wandel miterleben konnte. Die gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse bezüglich dieser steten Veränderungen bildeten die Ausgangsbasis meiner Abhandlung, welche einerseits den steten Veränderungsprozess der letzten Jahre skizzieren und mögliche Zukunftsperspektiven im Bereich der Klinischen Sozialarbeit aufzeigen sollte. Besonders die bevorstehende starke Veränderung des gesamten Arbeitsfeldes, welche die Einführung eines DRG-Systems mit sich bringen könnte, lässt keine Verschnaufpause bei der eigenen beruflichen Positionierung im ständigen Konflikt mit zunehmend marktwirtschaftlichen Anforderungen zu. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Der Krankenhaussozialdienst - eine allgemeine Einführung2 2.1Der Krankenhaussozialdienst2 2.2Rahmenbedingungen der Krankenhaussozialdienst-Arbeit4 2.2.1Tätigkeitsbereiche4 2.2.2Berufliche Qualifikation6 2.3Case-Management in der Krankenhaussozialarbeit7 2.3.1Initiative10 2.3.2Beginn der Beratung/Engagement10 2.3.3Einschätzung/Assessment10 2.3.4Hilfeplanung/Planning11 2.3.5Durchführung/Intervention11 2.3.6Koordination/Monitoring12 2.3.7Auswertung/Evaluation12 2.3.8Beendigung der Beratung13 3.Rechtliche Grundlagen des Krankenhaussozialdienstes in Baden-Württemberg.14 3.1Gesetzliche Verankerung des SD im Krankenhaus14 3.2Rechtliche Grundlagen und Beispiele 15 3.2.1Maßnahmen zur Pflege16 3.2.1.1Häusliche Versorgung/Pflege16 3.2.1.2Stationäre Pflege - Pflegeheimunterbringung16 3.2.2Betreuungsanregung17 3.2.3Rehabilitationsmaßnahmen17 3.2.3.1Anschlussheilbehandlung17 3.2.3.2Nachsorge- und Festigungskuren18 3.2.3.3Geriatrische Rehabilitation18 4.Der Krankenhaussozialdienst20 4.1Beschreibung der Arbeitsstelle20 4.1.1Das Krankenhaus20 4.1.2Die Abteilung21 4.2Beschreibung des Arbeitsfeldes21 5.Wandel in der Krankenhaussozialarbeit25 5.1Veränderungen der Krankenhaussozialarbeit in den letzten Jahren25 5.1.1Einführung des Geriatrischen Schwerpunkts25 5.1.2Einrichtung einer Kurzzeitpflegestation26 5.1.3Einführung von Fallpauschalen26 5.1.4Veränderungen der Personalsituation27 5.1.5Zunehmende Verwaltungstätigkeiten28 5.1.6Fallmanager der Krankenkassen28 6.Mögliche [...]

Schäfer Krankenhaussozialdienst im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.