Schäfer / Ott Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts
5. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-29122-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 807 Seiten
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-29122-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch enthält die Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und ihrer Anwendung auf das deutsche Zivilrecht. Es bietet eine umfassende Darstellung dieser Forschungsrichtung, in der die Normen und Regelungsprobleme mit den Mitteln ökonomischer Theorie analysiert und bewertet werden. Behandelt werden zentrale Bereiche des Zivilrechts, insbesondere das Delikts-, Vertrags-, und Sachenrecht, das Immaterialgüterrecht sowie Grundprobleme des Insolvenzrechts und die Grundzüge des Unternehmensrechts. Bei der Analyse rechtlicher Regeln des Gesetzesrechts und des Richterrechts wird gezeigt, inwieweit diesen ökonomische Kriterien immanent zugrunde liegen und inwieweit derartige Kriterien für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung fruchtbar gemacht werden können. Die 5. Auflage bringt das Buch insgesamt auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion und berücksichtigt die Europäisierung des Zivilrechts und die internationale Konkurrenz von Rechtsnormen. Einen neuen Schwerpunkt bildet der Einfluss der verhaltensökonomischen Forschung (behavioral economics) auf die ökonomische Analyse des Rechts.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Teil 1: Grundlagen.- Teil 2: Ökonomische Analyse des Schadensrechts.- Teil 3: Ökonomische Analyse des Vertragsrechts.- Teil 4: Property Rights (Handlungsrechte).- Teil 5: Unternehmensrecht.- Stichwortverzeichnis




