Schäfer | Perry Rhodan Neo 52: Eine Handvoll Ewigkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 52, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

Schäfer Perry Rhodan Neo 52: Eine Handvoll Ewigkeit

Staffel: Arkon 4 von 12
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8453-3831-6
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Staffel: Arkon 4 von 12

E-Book, Deutsch, Band 52, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

ISBN: 978-3-8453-3831-6
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Mai 2037: Perry Rhodan rückt, nachdem er auf dem Mond die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, dem großen Arkon-Imperium immer näher. Zu diesem Sternenreich zählen Tausende von Planeten, viele von ihnen in einem Kugelsternhaufen, der Zigtausende von Lichtjahren von der Milchstraße entfernt ist. Das Imperium steht unter der Herrschaft eines Regenten, der die Erde vernichten möchte. Nur wenn Rhodan und seine Freunde ins Zentrum der Macht vorstoßen, können sie etwas gegen ihn unternehmen. Auf Artekh 17, einer unbedeutenden Randwelt, erhält Perry Rhodan einen Zellaktivator. Dieses Gerät verleiht die relative Unsterblichkeit - doch Rhodan traut dem 'ewigen Leben' nicht. Auf der Flucht vor den Häschern des Imperiums stößt er auf Wesen, für die 'langes Leben' eine besonders unheilvolle Bedeutung hat ...

Schäfer Perry Rhodan Neo 52: Eine Handvoll Ewigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.


Perry Rhodan kannte die Stimme, und doch dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bevor er sich auf jenen Tag aus einer fernen Vergangenheit besann, an dem er sie gehört hatte.

Wie alt war er damals gewesen? Sechs Jahre? Nein, fast sieben. Sein Atem ging stoßweise. In immer schnellerer Folge schälten sich nun Einzelheiten aus dem Nebel einer längst vergessen geglaubten Zeit.

Manchester, Connecticut. Spencer Street. Die Bushaltestelle.

Rhodan glaubte das Gewicht des viel zu großen Rucksacks zu spüren, den er getragen hatte, fühlte die Strahlen der Frühsommersonne auf der Stirn.

Die Stimme gehörte dem Busfahrer. Mr. Mendez. Linie 91. Die Erinnerung stand jetzt so klar und deutlich vor ihm, dass es ihm beinahe vorkam, als wäre er wieder dort. Auf der Erde. Im Mai des Jahres 2007.

Die Impressionen verblassten und machten anderen Platz. Schlaglichtartig explodierten Dutzende von Eindrücken in seinem Kopf. Sie waren ihm fremd und vertraut zugleich, ein Teil von ihm, untrennbar mit ihm verbunden und doch wie aus einer anderen Welt.

Sein missglückter Versuch, von zu Hause fortzulaufen, seine große Schwester Deborah, die ihre Sucht noch vor dem dreißigsten Geburtstag das Leben kostete, sein Onkel Karl, wenige Jahre später mitsamt seiner Farm verbrannt, Marcus, Taylor, Reg.

Namen und Ereignisse folgten in schwindelerregendem Wechsel.

Dann kam das Feuer. Die Flammen griffen nach den Bildern seines Lebens wie nach einem Satz alter, vergilbter Fotos. Innerhalb von Sekunden hatten sie sie verzehrt, und alles, was zurückblieb, war ein kleines Häufchen Asche.

Rhodan streckte die Hand aus. Unter der Asche glitzerte etwas. Seine Finger schlossen sich um eine dünne silberne Kette und zogen sie hervor. Ohne zu wissen, warum, griff er mit der anderen Hand in seine Hosentasche.

Ein Anhänger. Auch er kam ihm vertraut vor. Er gehörte seinem Onkel und zeigte den heiligen Georg, der die Lanze auf einen Drachen gerichtet hatte. Langsam, fast zwanghaft hob er beide Arme. Anhänger und Kette passten perfekt zueinander.

Rhodan schloss die Augen. Das Schwindelgefühl, das ihn erfasst hatte, hielt nur wenige Atemzüge an. Dann war alles vorbei. Er öffnete die Augen, und vor ihm stand ...

... Atlan!

»Fühlen Sie sich nicht wohl?«, fragte der Arkonide.

Rhodan schüttelte den Kopf. Der Anhänger in seiner Handfläche hatte sich in ein schäbig aussehendes, nur wenige Zentimeter großes Ei aus Metall verwandelt. »Alles in Ordnung«, stieß er hervor. »Ich war nur für einen Moment ... abwesend.« In seinem Geist wirbelten die Scherben der Szenen aus der Vergangenheit durcheinander. Was hatte sie ausgelöst? Der Zellaktivator?

Nehmen Sie ihn! Sie haben ihn verdient!

Atlans Worte schienen noch immer in der kühlen Luft des beginnenden Tages nachzuhallen, bevor sie endgültig vom Morgennebel verschluckt wurden, der über dem verfallenen Fabrikgelände stand. Die Sonne, die auf Artekh 17 üblicherweise hinter dichten Wolken verborgen war, hatte offenbar eine Lücke gefunden, denn ihr Licht war ungewohnt hell und warm. Es würde die grauen Schwaden schnell vertreiben.

Rhodan sah zu den Gefährten hinüber, die in der Nähe einer halb eingestürzten Mauer auf den Boden gesunken waren. Der athletische Iwan Goratschin hielt die zierliche Ishy Matsu in seinen Armen. Die Japanerin hatte ihren Kopf auf die Schulter des Zündermutanten gebettet und die Augen geschlossen.

Neben dem Pärchen hockte Belinkhar im Schneidersitz, die Unterarme auf die Knie gestützt. Die noch immer feuchten Haare hingen ihr wirr in die Stirn.

Die dramatischen Ereignisse im Zweistromland, die riskante Flucht durch den reißenden Strom Khertak und der anstrengende Aufstieg an die Planetenoberfläche hatten jedes einzelne Mitglied der kleinen Gruppe gezeichnet. Sie waren erschöpft und ob des Erreichten unzufrieden. Ihr Ziel, die Gefangennahme des arkonidischen Regenten, hatten sie verfehlt. Und nicht nur das: Der Herrscher war tot; in blindem Zorn erschossen von Atlan, der seine Gefühle nicht unter Kontrolle hatte halten können. Die Konsequenzen, die sich aus dieser Kurzschlusshandlung ergaben, wagte Rhodan noch nicht abzuschätzen.

Hinzu kam, dass man mit Ernst Ellert erneut einen Freund und Verbündeten von unschätzbarem Wert verloren hatte. Der Mutant hatte sich praktisch in Rhodans Armen aufgelöst und war spurlos verschwunden. Immerhin blieb dadurch wenigstens die Hoffnung, dass er nicht wirklich gestorben, sondern lediglich in einen jener schwer erklärbaren Zustände gewechselt war, in die ihn seine geheimnisvolle Parafähigkeit versetzen konnte.

Rhodan atmete tief durch. Hinter den Resten eines ehemaligen Silos erkannte er kurz die dunkle Silhouette Chabalhs. Der katzenartige Purrer hatte die zurückliegenden Strapazen noch am besten weggesteckt und durchstreifte die Gegend auf der Suche nach möglichen Gefahren.

Rhodan betrachtete den Aktivator eindringlich. Er sah anders aus als das Exemplar, das ihm ES vor mehreren Monaten auf Wanderer angeboten hatte. Das Gerät war kleiner, durchmaß an der dicksten Stelle kaum mehr als vier Zentimeter. Die Oberfläche wirkte grau und wies an mehreren Stellen perlmuttfarbene Flecken auf, so als wäre sie einst lackiert gewesen. Auf einer Seite war der Aktivator schwarz verfärbt. Dort zog sich ein langer Kratzer über das Material.

Unsterblichkeit, dachte Rhodan. Ein Leben ohne Krankheit und Tod. Und all das passt in ein Objekt von der Größe eines Taubeneis.

Er schloss die Finger um das vergleichsweise winzige Ding in seiner Hand. Der Zellaktivator hing an einer dünnen, silbern schimmernden Kette. Für den flüchtigen Blick nur ein bedeutungsloses Schmuckstück, ein vom Zahn der Zeit gezeichneter Talisman von bestenfalls sentimentalem Wert.

Stiqs Bahroff hatte das Gerät mehrere Monate lang getragen, und Rhodan hätte den früheren Assistenten Sergh da Teffrons gerne über seine Erfahrungen befragt. Doch Bahroff war mit hoher Wahrscheinlichkeit tot. Er hatte den Aktivator abgelegt und war in den Khertak gesprungen. Seine letzten Worte waren Rhodan von Iwan Goratschin übermittelt worden, der den Freitod des Halbarkoniden gemeinsam mit Atlan beobachtet hatte.

Ich will nicht unsterblich sein und für immer auf das Leben zurückschauen müssen, das ich geführt habe.

Was hatte Bahroff damit gemeint? War die Unsterblichkeit nicht etwas, nach dem sich jedes Lebewesen sehnte? War dieser Aktivator nicht die Erfüllung eines uralten Traums, die geradezu märchenhafte Chance, sich der quälenden Furcht vor dem unwiderruflichen Ende für immer zu entziehen?

»Warum?«, fragte Rhodan leise. Der verständnislose Blick Atlans ließ ihn lächeln. »Warum glauben Sie, dass ich ihn verdient habe?«, fügte er hinzu und öffnete die Faust mit dem Aktivator darin.

Der Arkonide wischte sich mit dem schmutzigen Ärmel seiner Uniformjacke über die Stirn. Sie alle sahen derzeit nicht unbedingt salonfähig aus. Ihre Odyssee hatte Spuren hinterlassen – innerlich wie äußerlich.

»Was wollen Sie von mir, Rhodan?«, stieß Atlan hervor. Er machte auf einmal einen verärgerten Eindruck. »Wie oft muss man Ihnen das ewige Leben anbieten, bevor Sie es endlich akzeptieren?«

»Ich bin mir nicht sicher, was ich da akzeptieren würde.« Rhodan schüttelte den Kopf. »Gerade Ihnen sollte klar sein, dass die Ewigkeit eine ziemlich lange Zeitspanne ist.«

»Ich frage Sie noch einmal: Was wollen Sie von mir?«

Atlan zuckte in vollendet menschlicher Manier mit den Schultern. »Soll ich Ihre Hand halten und Ihnen versichern, dass alles gut wird? Sie sind ein erwachsener Mann. Treffen Sie Ihre Entscheidungen, und dann respektieren Sie die Konsequenzen.«

»Na schön. Reden wir Klartext.« Nun spürte auch Rhodan Zorn in sich aufsteigen. »Sie haben diesen Zellaktivator Sergh da Teffron geschenkt. Hatte der das ewige Leben ebenfalls verdient?«

»Touché«, sagte Atlan. »Es freut mich, dass Ihr Verstand offenbar noch intakt ist. Natürlich würde ich da Teffron lieber vor ein ordentliches Gericht stellen, als ihn unsterblich zu machen. Die Übergabe an Bord der VEAST'ARK war ein Auftrag.«

»Ein Auftrag? Von wem?«

»Das ist unwichtig. Betrachten Sie die Fakten. Wir sind uns einig, dass der vom Regenten in Gang gesetzte Umbruch früher oder später zur Eskalation führen muss. Nicht nur Ihre geliebte Erde ist in Gefahr, sondern die gesamte Milchstraße. Das arkonidische Reich ist gigantisch. Schon vor der Konfrontation mit den Methans gab es lange Phasen der Expansion – und Sie dürfen mir glauben, dass meine Vorfahren nicht gerade zimperlich waren, wenn es um die Gewinnung neuer Untertanen für Arkons Glanz und Glorie ging.«

»Sie befürchten, dass sich die Vergangenheit wiederholt.« Rhodan hatte den Satz nicht als Frage formuliert. Auch die Geschichte der Menschheit, die im Vergleich mit den Arkoniden noch kurz war, hielt zahlreiche Beispiele dafür bereit, dass historische Fehler immer wieder aufs Neue begangen wurden.

»An den Regenten ist schwer heranzukommen«, sprach Atlan weiter. »Also musste ich den Hebel an seinem engsten Vertrauten ansetzen.«

»Sie?«, unterbrach Rhodan anzüglich. »Sie meinen Ihre Auftraggeber ...«

»Verkneifen Sie sich den Spott«, sagte Atlan ruhig. »Er steht Ihnen nicht. Was glauben Sie wohl, was geschehen wäre, wenn da Teffron den Aktivator angelegt hätte?«

»Sein krankhafter Ehrgeiz hätte ungeahnte Höhen erreicht«, gab Rhodan zurück. »Früher oder später hätte er versucht, den Regenten zu stürzen.«

»Genau«, bestätigte Atlan.

»Aber...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.