E-Book, Deutsch, Band 74, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan Neo
Schäfer Perry Rhodan Neo 74: Zwischen den Welten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8453-3853-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Staffel: Protektorat Erde 2 von 12
E-Book, Deutsch, Band 74, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan Neo
ISBN: 978-3-8453-3853-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Als der Astronaut Perry Rhodan im Juni 2036 zum Mond startet, ahnt er nicht, dass sein Flug die Geschicke der Menschheit in neue Bahnen lenken wird. Rhodan stößt auf ein Raumschiff der technisch weit überlegenen Arkoniden. Es gelingt ihm, die Freundschaft der Gestrandeten zu gewinnen - und schließlich die Menschheit in einem einzigen, freiheitlichen Staat zu einen: der Terranischen Union. Perry Rhodan hat das Tor zu den Sternen geöffnet. Doch die neuen Möglichkeiten bergen zusätzliche Gefahren: Als er erfährt, dass die Position der Erde im Epetran-Archiv auf Arkon gespeichert ist, bricht er unverzüglich auf. Er muss die Koordinaten löschen, bevor sie in die falschen Hände geraten und die Macht des Großen Imperiums die Erde zerschmettert. Es gelingt ihm. Doch auf der Flucht verschlägt es Rhodan auf die Elysische Welt, wo er nur mit Mühe den Kämpfen auf dem geheimnisvollen Planeten entrinnen kann. Und als Rhodan in das Arkonsystem zurückkehrt, gerät er zwischen die Fronten ...
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1.
Arkon III stand in Flammen.
Glühende Lanzen aus Gelb und Orange schienen direkt aus dem glutflüssigen Kern der Kriegswelt hervorzubrechen und durch die Atmosphäre hinaus in den Weltraum zu schießen. Ihr düsteres Feuer erfasste die wie ein Spiegel wirkende dünne Schicht aus Wassertröpfchen in der Lufthülle und setzte den Himmel in Brand. Das Bild, das sich den Beobachtern im Orbit bot, war atemberaubend und beängstigend zugleich. Schlichte Gemüter konnten es durchaus als böses Omen für die Zukunft deuten.
Atlan stand vor dem Panoramaholo in der Zentrale der SER'TAGON und hatte die Arme vor der Brust verschränkt. Sein Gesicht war ausdruckslos, sein Atem ging ruhig und gleichmäßig, doch in seinem Kopf jagten sich die Gedanken.
Während sich die Sonne langsam über den sanft gewölbten Horizont schob und sich das spektakuläre Farbenspiel über Arkon III nach und nach abschwächte und in ein gleichmäßiges Gelb überging, versuchte er sich darüber klar zu werden, was als Nächstes zu tun war.
Eines ließ sich nicht länger leugnen: Die Rebellion war an einem Wendepunkt angelangt. Seit beinahe zwei Tagen schien die Zeit stillzustehen. Seit der Regent an Bord des blauen Walzenschiffs gegangen und zur Elysischen Welt aufgebrochen war, hatte sich eine lähmende Spannung ausgebreitet, die alles und jeden im Arkonsystem erfasste. Das Universum hielt quasi den Atem an.
Allerdings quälte Atlan die unangenehme Ahnung, dass sich diese Situation sehr schnell ändern konnte. Er war noch nie ein Mann des tatenlosen Abwartens gewesen. Stillstand machte ihn nervös. Und so wuchs seine innere Unruhe mit jeder weiteren Minute, die verstrich.
Vieles hing davon ab, ob der Regent innerhalb der nächsten knapp 28 Stunden zurückkehren würde. Wenn das geschah, war der Sturz des Herrschers gescheitert. Auch wenn Atlan lange Jahrtausende fern der Heimat auf der Erde verbracht hatte, machte er sich keine Illusionen: Als geweihter und damit unstreitig legitimierter neuer Imperator des arkonidischen Sternenreichs würde es dem Regenten ein Leichtes sein, den Großteil der bislang noch unentschlossenen Arkoniden auf seine Seite zu ziehen.
28 Stunden. Die Zeitspanne, in der sich Arkon I, die Zentralwelt des Großen Imperiums, einmal um ihre Längsachse drehte. Unter den gegebenen Umständen eine halbe Ewigkeit.
Das Erscheinen des Walzenraumers im Innenhof des Kristallpalasts war von mehreren Kameras aufgezeichnet worden. Die entsprechenden Bilder konnte man noch immer auf sämtlichen Nachrichtenkanälen sehen und aus den öffentlichen Datenbanken abrufen. Der Regent war im Innern der Walze verschwunden; kurz darauf war das Schiff gestartet und hatte Kurs auf Arkon, auf die Elysische Welt genommen. Insofern bestand für niemanden ein Zweifel daran, dass der designierte Imperator den geheimnisvollen Planeten tatsächlich erreicht hatte.
Atlans Hoffnung verband sich mit einem Ereignis, das die offiziellen Aufnahmen nicht zeigten. Pertia ter Galen, die imperiale Mascantin und Oberbefehlshaberin der arkonidischen Flotte, hatte ihnen das komplette Holomaterial zur Verfügung gestellt – inklusive jener Passagen, die der Allgemeinheit vorenthalten wurden. Darauf war deutlich zu erkennen, dass neben dem Regenten eine zweite Person die blaue Walze betreten hatte: Perry Rhodan!
Im Stillen bewunderte der Arkonide den Mann für seine Kühnheit. Rhodan hatte nicht die geringste Ahnung, was ihn auf der Elysischen Welt erwartete. Trotzdem hatte er keinen Augenblick gezögert, als sich ihm die Chance bot. Manch einer mochte darin Leichtsinn oder gar Übermut erkennen; Atlan dagegen hätte wahrscheinlich nicht anders gehandelt. Ein altes arkonidisches Sprichwort besagte, dass man die Pforte zum Kristallsaal durchschreiten musste, solange sie offen stand. Nach diesem Prinzip hatte er schon immer gelebt. Gelegenheiten bekam man nicht geschenkt; man musste sie sich nehmen.
Atlan wandte den Kopf und musterte die Doppelreihe der Kontrollpulte in der Zentrale der SER'TAGON. Die diensthabenden Naats erweckten den Anschein, als wären sie ganz auf ihre Arbeit konzentriert. Sie ignorierten ihn, doch der Arkonide wusste, dass dieser Eindruck täuschte. Ungeachtet der Tatsache, dass er ein Verbündeter war, sahen die meisten der oft schwerfällig und duldsam wirkenden Riesen in ihm nur einen Angehörigen jenes Volkes, das sie seit Jahrtausenden unterdrückt und als bessere Sklaven gehalten hatte.
Deine Rebellion stand von Beginn an auf einem äußerst morschen Fundament, flüsterte der Extrasinn in seinem Kopf. Die widrigen Umstände im Nachhinein zu bejammern, ist eines ehemaligen Admirals der arkonidischen Flotte nicht würdig.
Was weißt du schon von Würde?, dachte der Arkonide. Und was meinst du mit meiner Rebellion? Wenn der Aufstand scheitert, wird es ein Blutbad geben, wie es das Imperium seit Langem nicht mehr gesehen hat. Der Regent wird ...
Dieses Risiko war dir bewusst, unterbrach ihn der Logiksektor. Du hast es in Kauf genommen, weil es keine Alternativen gab.
Das mag sein, gab Atlan zu. Aber deshalb stehe ich den Konsequenzen meines Handelns noch lange nicht gleichgültig gegenüber. Ich trage für das, was geschieht, einen Teil der Verantwortung. Die Naats vertrauen mir.
Glaubst du das wirklich? Der Extrasinn klang nun unverhohlen spöttisch. Vertrauen zwischen Naats und Arkoniden wird es bestenfalls wieder in ein paar Hundert Jahren geben. Deine neuen Freunde sind dir nur zu gerne auf den Leim gegangen. Sie träumen von Autonomie, einem Leben frei vom Joch der Unterdrückung durch das Imperium. Und du hast ihnen den Strohhalm gereicht, an den sie sich klammern können.
Atlan verzichtete auf eine Entgegnung. Streitgespräche wie dieses hatte er schon oft geführt. Sie endeten stets damit, dass ihn der Logiksektor zum sentimentalen Narren erklärte und er das Produkt der Ark Summia einen seelenlosen Roboter schimpfte.
Das sich öffnende Hauptschott lenkte ihn vorübergehend von weiteren Grübeleien ab. Der Naat, der die Zentrale der SER'TAGON betrat, trug eine schmucklose graue Uniform ohne jede Rangabzeichen. Er drehte langsam den haarlosen Kugelschädel, entdeckte den Arkoniden und kam in jenem typisch schaukelnden Gang auf ihn zu, den alle Vertreter seiner Art an den Tag legten. Nur wenig mehr als einen Meter blieb er vor Atlan stehen.
»Sie bekommen Besuch«, sagte Iskaat. Er verzichtete bewusst auf eine Grußformel. Atlan hatte den Ersten Offizier der SER'TAGON, einen über drei Meter großen Hünen mit breiten Schultern und mächtigen Säulenbeinen, erst vor Kurzem kennengelernt. Der junge Naat war zwar ein fähiger Stratege und ausgezeichneter Soldat, pflegte allerdings auch einen beinahe schon krankhaften Hass auf alle Arkoniden. Mit seinem rüden Auftreten und dem bewussten Unterschreiten des respektvollen Abstands zu einem zumindest vorübergehend Ranghöheren brachte er das eindrucksvoll zum Ausdruck.
An Bord eines von Arkoniden kommandierten Flottenraumers wäre Iskaat für seine Respektlosigkeit auf der Stelle hingerichtet worden; auf der SER'TAGON dagegen setzte er mit seinem Verhalten ein Zeichen. Einige Mitglieder der Zentralebesatzung warfen ihm bewundernde Blicke zu.
Atlan legte den Kopf in den Nacken und setzte ein freundliches Lächeln auf. Auf imperialen Schlachtschiffen zwang man die Naats von jeher, auf allen vieren zu laufen, da es einem Arkoniden von Rang und Stand nicht zuzumuten war, zu einem Untergebenen aufzuschauen. In gewisser Weise konnte er den Zorn des jungen Mannes sogar nachvollziehen.
»Verraten Sie mir auch, wer mein Besucher ist?«, fragte er ruhig.
Iskaat wirkte für einen Moment verwirrt; womöglich hatte er einen Wutausbruch des Arkoniden erwartet. Er fing sich jedoch schnell wieder, trat einen Schritt zurück und richtete den Blick seiner drei Augen auf sein Gegenüber. »Novaal.« Er stieß den Namen hervor, als wäre er ein Schimpfwort. »Er ist mit einer Fähre direkt aus Naatral gekommen. In der Hauptstadt hat es Unruhen gegeben.«
»Unruhen? Warum weiß ich davon nichts?«
Iskaat verzog den ovalen Mund mit den ungewöhnlich dünnen Lippen zu einem verächtlichen Grinsen. »Vermutlich weil Novaal Ihnen darüber noch nicht Bericht erstattet hat«, sagte er. »Ich bin zwar nur ein unwürdiger Diener und nicht mit der grenzenlosen Weisheit Ihres Volkes gesegnet, aber ich vermute, dass er kommt, um das nachzuholen.«
»Das hätte er auch über Funk tun können.« Atlan ignorierte den beißenden Spott des Offiziers. Auf dem großen Panoramaholo leuchtete die Oberfläche der Kriegswelt inzwischen in hellen Brauntönen. Durch die Lücken in den riesigen Nebelfeldern waren die Strukturen der Fabriken und Werftanlagen zu erkennen. Die Dunstgebiete wurden durch die überall installierten Luftbefeuchter erzeugt. Eine natürliche Wolkenbildung gab es auf dem nahezu vollständig industrialisierten Planeten schon lange nicht mehr.
In der Ferne blitzte es hier und da auf, wenn die Strahlen der Sonne auf eine der zahlreichen Orbitalstationen trafen. Der Arkonide hatte angeordnet, sich nach Möglichkeit von ihnen fernzuhalten. In der aktuellen Situation konnte jede Provokation – ob echt oder eingebildet – der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte.
»Novaal soll direkt hierherkommen«, wies Atlan den Ersten Offizier an. »Verständigen Sie außerdem Thoreen. Ich möchte, dass er bei dem Gespräch ebenfalls dabei ist.«
Iskaats Grinsen war verschwunden. Lange Sekunden starrte er den Arkoniden einfach nur an.
Atlan wich dem Blick nicht aus. Schließlich nickte er dem Naat zu. »Das wäre im Moment...




