Schaefer | Zentrale und dezentrale Energieversorgung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 18, 238 Seiten, eBook

Reihe: FfE-Schriftenreihe der Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Schaefer Zentrale und dezentrale Energieversorgung

VDE/VDI/GFPE-Tagung in Schliersee am 7./8. Mai 1987
1987
ISBN: 978-3-642-52288-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

VDE/VDI/GFPE-Tagung in Schliersee am 7./8. Mai 1987

E-Book, Deutsch, Band 18, 238 Seiten, eBook

Reihe: FfE-Schriftenreihe der Forschungsstelle für Energiewirtschaft

ISBN: 978-3-642-52288-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In zunehmendem Maße sind Vorstellungen über die Gestaltung der Energieversorgung in der Bundesrepublik, wie sie besonders in der Diskussion um "zentrale" oder "dezentrale" Technik zum Ausdruck kommen, heute von gesellschaftspolitischem und weltanschaulichem Denken beeinflußt. Technische und selbst ökonomische Sachverhalte und Argumente treten demgegenüber stark in den Hintergrund; vielfach wird sogar der Eindruck erweckt, als seien sie für die Beurteilung dezentraler Technik nicht von Bedeutung. Die Tagung hat zum Ziel, sich vor allem mit den Techniken und Systemen zur "dezentralen" Energieversorgung auseinanderzusetzen und aufzuzeigen, wo und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können, welchen Einschränkungen ihre Anwendung und ihr Beitrag zur Energieversorung unterliegt. Dadurch soll deutlich werden, daß die Denkweise "zentral oder dezentral" in die Irre führt, daß vielmehr nur die richtige und sinnvolle Nutzung aller Versorgungstechniken eine optimale Energiebedarfsdeckung gewährleistet. Besonderes Gewicht wird auf die Darstellung von Erfahrungen aus der praktischen Erprobung gelegt, da viele Vor- und Nachteile neuer technischer Systeme sich erst hieraus offenbaren.

Schaefer Zentrale und dezentrale Energieversorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Entwicklungsstand und Aussichten der Solar-Wasserstoff-Technologie.- Entwicklungsstand und Aussichten der Solar-zellentechnik mit polykristallinen Zellen.- Entwicklungsstand und Aussichten der Solar-zellentechnik mit monokristallinen Siliziumscheiben sowie der Dünnschichttechnologie.- Siliziumbandziehverfahren für die Photovoltaik.- Nutzungsgrade bei der photovoltaischen Stromerzeugung.- Betriebsverhalten elektronischer Komponenten von Photovoltaikanlagen.- Simulation photovoltaischer Anlagen — Randbedingungen, Systemeinflüsse und Ergebnisse.- Entwicklungsstand und Aussichten von Windkraftanlagen.- Entwicklungsstand und Aussichten von Windkraftanlagen mit einblättrigen Rotoren.- Meßtechnische Untersuchungen an Windkraftanlagen.- Solare Prozeßwärmeerzeugung bei 300 °C.- Entwicklungsstand und Aussichten bei hocheffizienten Kollektoren.- Ergebnisse von Felduntersuchungen an Gas- und Elektrowärmepumpensystemen.- Technische und wirtschaftliche Erfahrungen beim Betrieb von Blockheizkraftwerken.- Örtliches Energieversorgungskonzept für eine Kleinstadt.- Prozeßwärmeerzeugung in einer Ziegelei.- Nutzungsgradketten bei der Warmwasserbereitung mit unterschiedlichen Systemen.- Energetische und materielle Aufwendungen beim Bau von Energieerzeugungsanlagen.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.