E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: Gesundheitsforschung
Schaeffer / Hämel / Ewers Versorgungsmodelle für ländliche und strukturschwache Regionen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4176-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anregungen aus Finnland und Kanada
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: Gesundheitsforschung
ISBN: 978-3-7799-4176-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In ländlichen und strukturschwachen Regionen steigt die Zahl alter und chronisch kranker Menschen. Finnland und Kanada begegnen dem mit unterschiedlichen Versorgungsmodellen, die auch für Deutschland anregend und innovativ sind. Finnland und Kanada teilen mit Deutschland die Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt: In allen drei Ländern - und dort besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen - nimmt die Zahl alter und chronisch kranker Menschen mit komplexen Problemen zu. Welche Antworten in Finnland und Kanada gefunden wurden, um den mit dieser Entwicklung verbundenen Herausforderungen zu begegnen, ist Gegenstand dieses Buches. Vorgestellt werden unterschiedliche, innovative Modelle für eine bedarfsgerechte Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen, die auch für Deutschland anregend sein können. Thematisiert werden sowohl die ärztliche Primärversorgung, multiprofessionelle Gesundheitszentren, der Krankenhaussektor wie auch die pflegerische Versorgung.
Doris Schaeffer, Jg. 1953, Dr. phil., Dipl. Päd., seit 1997 Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld sowie Direktorin des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW); Arbeitsschwerpunkte: Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf, patienten- und nutzerorientierte Versorgung, Patienteninformation, -beratung und -edukation, Gesundheitserhaltung und -versorgung im Alter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
2.1;1. Gesundheit und Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen;10
2.2;2. Drei Länder im Vergleich: Deutschland, Finnland, Kanada;22
3;Neue Lösungen für die Primärversorgung;34
3.1;3. Family Health Teams: Primärversorgung im ländlichen Kanada;36
3.2;4. Nurse Practitioner-Led Clinics: Primärversorgung durch Pflegende in Kanada;58
3.3;5. Gesundheitskioske: niederschwellige Primärversorgung in Finnland;76
3.4;6. Eine mobile Klinik für den ländlichen Raum in Finnland;86
4;Integrierte Gesundheitszentren;94
4.1;7. Kommunale Gesundheitszentren in Finnland;96
4.2;8. Community Health Centres in Kanada;114
4.3;9. Local Health Hubs: räumlich integrierte Versorgung in Kanada;136
5;Verbesserungen für die Krankenhausversorgung;146
5.1;10. Vernetzung ländlicher Kleinkrankenhäuser in Kanada;148
5.2;11. Home First: Überleitungsmanagement in Kanada;172
6;Neuorganisation der häuslichen Versorgung;188
6.1;12. Community Care Access Centres: Zugang zur Langzeitversorgung in Kanada;190
6.2;13. Häusliche Pflege und Versorgung in Finnland
;208
7;Ausblick;224
7.1;14. Anregungen für die deutsche Diskussion;226
8;Anhang;244
8.1;Abkürzungsverzeichnis;246
8.2;Glossar;248