Buch, Deutsch, 633 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g
Reihe: Research
Konzeption, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen
Buch, Deutsch, 633 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-37447-1
Verlag: Springer
Die Innovative Öffentliche Beschaffung (IÖB) ist ein integrativer Ansatz des öffentlichen Beschaffungsmanagements, der es ermöglicht, die traditionell vorherrschenden Konflikte von strategisch, wirtschaftlich und vergaberechtlich orientierten Zielstellungen aufzulösen. Ebenso wird die Umsetzung des strategischen Innovationsziels auch als höchste Reifegradstufe einer öffentlichen Vergabe-/Beschaffungsstelle angesehen. Trotz der schon weitreichenden konzeptionellen Basis und des formulierten politischen Willens lässt sich mit Blick auf die Umsetzung der IÖB in der öffentlichen Beschaffungspraxis zumeist ein Implementierungsdefizit konstatieren. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Beseitigung des Implementierungsdefizits, indem die Erfolgsfaktoren und Ansatzpunkte auf Ebene der öffentlichen Vergabe-/Beschaffungsstellen hergeleitet sowie mit Hilfe zweier großzahlempirischer Umfragen bzw. eines Strukturgleichungsmodells die Wirkungszusammenhänge validiert und priorisiert werden. Als Ergebnis steht ein modellhafter Ansatz, der dem Management einer öffentlichen Vergabe-/Beschaffungsstelle wertvolle Hinweise zur effektiven und effizienten Implementierung der IÖB in der täglichen Praxis an die Hand gibt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen und Forschungsstand der IÖB.- Grundlagen der Strategieimplementierung.- Entwicklung eines Ansatzes der IÖB-Implementierung.- Strukturgleichungsmodellierung des IÖBImplementierungsansatzes.- Datenerhebung und Analyse des IÖBStrukturgleichungsmode.- Schlussbetrachtung und Ausblick.