Scheipl | Soziale Arbeit in Österreich | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 7 Seiten

Scheipl Soziale Arbeit in Österreich

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
6. überarbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-497-60608-5
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

E-Book, Deutsch, 7 Seiten

ISBN: 978-3-497-60608-5
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Soziale Arbeit in Österreich bezieht sich gegenwärtig im Wesentlichen auf theoretische Modelle, die in der Bundesrepublik Deutschland diskutiert werden. Einschlägige österreichische Theorie-Beiträge und Forschungsergebnisse wurden neben Befunden der beiden Kinderschutzkongresse (1907; 1913) in den 1920er Jahren erarbeitet. Sie blieben regional weitgehend auf das 'Rote Wien' begrenzt. Die politischen Umbrüche (1934; 1938--1945) beendeten eine Aufbruchsstimmung, die nachhaltig erst wieder im Gefolge des 2. Jugendwohlfahrtsgesetzes (1989) einsetzen sollte. Neue Aspekte akzentuieren das Kinder- und Jugendhilfegesetz (2013) und das Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern (2011). Ausführliche Berichte widmen sich seit 2010 der Aufarbeitung von 'Heimskandalen'. Die Jugendarbeit (JA) versteht sich als außerschulische JA (verbandliche JA; offene JA). Die Ausbildungssituation wurde spürbar verbessert -- Ausbildung der SozialarbeiterInnen auf Fachhochschulniveau (2001), Koordinierung und Aufwertung der Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe (2005), Einführung von einschlägigen Masterstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen (2006 bzw. 2009). Die klassischen Arbeitsfelder werden gegenwärtig erweitert um Schnittflächen mit der Schule (Schulsozialarbeit, Nachmittagsbetreuung), um die Bearbeitung der Transitionsproblematik (Schule --[2.] Arbeitsmarkt) u.a.m. Aktuelle Diskurse beziehen sich u.a. auf die Sozialraumorientierung, die in Österreich durchaus mit Traditionen aufweisen kann, auf sozialpolitische Themen wie neoliberale Ökonomisierung etc. Der Aufbau einer spezifischen Forschungsinfrastruktur könnte die Forschungslandschaft entscheidend verbessern.

Scheipl Soziale Arbeit in Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.