E-Book, Deutsch, Band 151, 331 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
Schenke Papyrus Michigan 3520 und 6868(a)
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-089406-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ecclesiastes, Erster Johannesbrief und Zweiter Petrusbrief im fayumischen Dialekt
E-Book, Deutsch, Band 151, 331 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur
ISBN: 978-3-11-089406-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwei koptische Handschriften biblischen Inhalts aus der Papyrus-Sammlung der Universität von Michigan werden hier, versehen mit einer deutschen Übersetzung, erstmals ediert. Ausführliche Indices erschließen die beiden Papyri.
Papyrus Michigan 3520 enthält die biblischen Bücher Ecclesiastes, 1. Johannesbrief und 2. Petrusbrief in einer frühen Spielart des Fayumischen (Dialekt V4). Die Handschrift stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts und ist schon allein durch ihr hohes Alter von außerordentlichem wissenschaftlichen Rang - sowohl für die Überlieferungsgeschichte biblischer Texte als auch für die Erforschung der koptischen Dialekte. Der (etwas jüngere) Papyrus Michigan 6868 enthält in seinem ersten Teil noch einmal Reste des Predigers Salomo (Ecclesiastes) in klassischem Fayumisch (Dialekt F5) und ist für die Überlieferungsgeschichte der koptischen Septuaginta ebenfalls von hohem Wert. Der zweite Teil des Payprus Michigan 6868, ein Agathonicus-Fragment, wurde von Schenke bereits 1996 herausgegeben (in der Festschrift für Ludwig Koenen).
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie