Scherer / Blanc / Groth | Familienunternehmen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 592 Seiten

Reihe: BB-Handbuch

Scherer / Blanc / Groth Familienunternehmen

Erfolgsstrategien zur Unternehmenssicherung
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-8005-9002-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Erfolgsstrategien zur Unternehmenssicherung

E-Book, Deutsch, 592 Seiten

Reihe: BB-Handbuch

ISBN: 978-3-8005-9002-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Familienunternehmen bedürfen in besonderer Weise der Analyse und Gestaltung ihrer Verfassungsgrundlagen. Das vorliegende Werk gibt Familienunternehmern und deren Beratern einen Überblick über rechtliche Details bei der Regelung der Betriebsnachfolge und über wesentliche Fragen bei der Unternehmensfinanzierung: Erhaltung des Familienunternehmens aus Sicht eines Vorstands eines großen Familienunternehmens, GrundvorausSetzungen für die Existenz des Familienunternehmens, Gefährdung des Familienunternehmens durch mangelhafte gesellschaftsvertragliche Regelungen oder unangepasste Nachfolgebestimmungen. Abgerundet wird das Buch durch juristische und steuerliche Vertiefungen und Gestaltungsempfehlungen zur Erhaltung und Sicherung der Familiengesellschaft. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen, insbesondere im Erbschaftsteuerrecht.

RA Dr. Stephan Scherer, Fachanwalt für Erbrecht und für Steuerrecht, Partner bei SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG; Michael Blanc, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mannheim; Torsten Groth, Dipl.-Soz.-Wiss., Geschäftsführer des Management Zentrum Witten (MZW) und Dozent am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Dr. Hermut Kormann, ehemals Vorsitzender des Vorstandes der Voith AG, Honorarprofessor der Universität Leipzig und der Zeppelin-University, Friedrichshafen; Dr. jur. Rudolf Wimmer, apl. Professor für Führung und Organisation am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.
Scherer / Blanc / Groth Familienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Unternehmen und deren juristische, steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater, Hochschullehrer, Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis

a.A.

anderer Ansicht

a.E.

am Ende

Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

abzgl.

abzüglich

AcP

Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)

AG

Aktiengesellschaft

AG

Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)

AktG

Aktiengesetz

Anm.

Anmerkung

AnwBl

Anwaltsblatt (Zeitschrift)

AO

Abgabenordnung

Art.

Artikel

Aufl.

Auflage

Az.

Aktenzeichen

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BB

Betriebsberater (Zeitschrift)

Bd.

Band

BDI

Bundesverband der Deutschen Industrie

Beschl.

Beschluss

BeurkG

Beurkundungsgesetz

BewG

Bewertungsgesetz

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

BMF

Bundesministerium der Finanzen

bspw.

beispielsweise

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BWNotZ

Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

d.h.

das heißt

DB

Der Betrieb

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

ders.

derselbe

dies.

dieselbe/dieselben

Diss.

Dissertation

DNotZ

Deutsche Notarzeitung (Zeitschrift)

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung (Zeitschrift)

EG

Europäische Gemeinschaften

ErbSt

Erbschaftsteuer

ErbStB

Erbschaft-Steuer-Berater

ErbStG

Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz

ErbStR

Erbschaftsteuerrichtlinien

ESt

Einkommensteuer

EStG

Einkommensteuergesetz

EU

Europäische Union

f.

folgende Seite

FamRZ

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

FB

Finanz-Betrieb (Zeitschrift)

ff.

fortfolgende Seite

FG

Finanzgericht

Fn.

Fußnote

FS

Festschrift

GbR

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts

GewStG

Gewerbesteuergesetz

ggf.

gegebenenfalls

GmbH & Co. KG

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. Kommanditgesellschaft

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbHG

GmbH-Gesetz

GmbHR

GmbH-Rundschau (Zeitschrift)

h.M.

herrschende Meinung

HGB

Handelsgesetzbuch

Hrsg.

Herausgeber

HS

Halbsatz

i.d.R.

in der Regel

i.d.S.

in diesem Sinne

i.H.v.

in Höhe von

i.S.d.

im Sinne des (der)

i.S.v.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

INF

Information über Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift)

Kap.

Kapitel

KG

Kommanditgesellschaft

Komm.

Kommentar

KStG

Körperschaftsteuergesetz

LG

Landgericht

m.E.

meines Erachtens

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

MDR

Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift)

Mio.

Million

Mio.

Million Euro

MittBayNotZ

Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins

MünchKomm. BGB

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

MwSt.

Mehrwertsteuer

n.v.

nicht veröffentlicht

NJW

Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)

Nr.

Nummer

NZG

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (Zeitschrift)

o.Ä.

oder Ähnliches

o.g.

oben genannt

OHG

Offene Handelsgesellschaft

OLG

Oberlandesgericht

rd.

rund

RGZ

Entscheidungssammlung des Reichsgerichts in Zivilsachen

Rn.

Randnummer

RNotZ

Rheinische Notar-Zeitung (Zeitschrift)

Rpfleger

Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift)

s.o.

siehe oben

s.u.

siehe unten

S.

Satz/Seite

s.

siehe

sog.

sogenannt

T

Tausend Euro

u.a.

unter anderem

u.E.

unseres Erachtens

u.U.

unter Umständen

usw.

und so...


RA Dr. Stephan Scherer, Fachanwalt für Erbrecht und für Steuerrecht, Partner bei SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG; Michael Blanc, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mannheim; Torsten Groth, Dipl.-Soz.-Wiss., Geschäftsführer des Management Zentrum Witten (MZW) und Dozent am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Dr. Hermut Kormann, ehemals Vorsitzender des Vorstandes der Voith AG, Honorarprofessor der Universität Leipzig und der Zeppelin-University, Friedrichshafen; Dr. jur. Rudolf Wimmer, apl. Professor für Führung und Organisation am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.