E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook
Scherfner / Volland Mathematik für das erste Semester
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61992-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analysis und Lineare Algebra für Studierende der Ingenieurwissenschaften
E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-61992-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Anfang des Studiums sind Studierende der Ingenieurwissenschaften hauptsächlich mit Grundlagen beschäftigt, zu denen wesentlich die Mathematik gehört. Hier sind insbesondere die Analysis (in einer Variablen) und Lineare Algebra zu nennen, die zu oft eine große Hürde darstellen.
Mit unserem Buch wollen wir den Weg ebnen, indem wir Sie ausführlich – und ohne Umwege – mit dem genannten Stoff vertraut machen.
In einem verbindlichen, aber dennoch entspannten Stil bringen wir Ihnen die wichtigen Methoden und Begriffe bei.
Besonderheiten:
Zahlreiche Bilder und Beispiele. Viele begleitende Aufgaben mit vollständigen Lösungen. Klausuraufgaben mit kompletten Lösungen. Motivation und Verständnisfragen für jedes Kapitel. "Erste-Hilfe-Kurs" für Prüfungen.Für die 2. Auflage wurden viele Stellen didaktisch verbessert und korrigiert. Durch zusätzliche Erklärungen,Grafiken und das Eingehen auf Leserkommentare ist das Buch nun noch verständlicher und hervorragend als freundlicher Begleiter für Ihr erstes mathematisches Semester geeignet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einige Worte vorab.-I Analysis.-1 Worum geht es in der Analysis?.-2 Ein wenig Vorbereitung.-3 Reelle und komplexe Zahlen.-4 Abbildungen und Funktionen.-5 Wichtige Funktionen im Überblick.-6 Folgen.-7 Reihen.-8 Stetigkeit.-9 Differenziation.-10 Potenzreihen.-11 Taylorpolynome, Taylorreihen und Extremwerte.-12 Integration.-13 Ausblick: Fourierreihen.-II Lineare Algebra.-14 Worum geht es in der Linearen Algebra?.-15 Vektorräume, lineare Unabhängigkeit.-16 Lineare Abbildungen und Matrizen.-17 Lineare Gleichungssysteme.-18 Determinanten.-19 Norm und Skalarprodukt.-20 Basiswechsel und darstellende Matrizen.-21 Eigenwerte und Eigenvektoren.-22 Differenzialgleichungen.- III Klausuraufgaben.-23 Analysis.-24 Lineare Algebra.-Vom Umgang mit Prüfungen.-Literatur und Schlussbemerkungen.-Index