E-Book, Deutsch, 612 Seiten
Reihe: Reiseführer
Schetar / Köthe Reise Know-How Reiseführer Slowenien mit Triest
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4696-5
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit 15 Wanderungen
E-Book, Deutsch, 612 Seiten
Reihe: Reiseführer
ISBN: 978-3-8317-4696-5
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Daniela Schetar, gebürtige Slowenin, und Friedrich Köthe haben vor Jahren ihre Leidenschaft, das Reisen, zum Beruf gemacht. Als Autoren haben sie zahlreiche Reiseführer, vor allem über afrikanische Länder, publiziert. Von den Recherchen auf dem Schwarzen Kontinent erholen sie sich gern in Slowenien, das sie in diesem Band in all seinen Facetten vorstellen. Bei REISE KNOW-HOW sind von ihnen unter anderem die Reiseführer 'Oberbayern', 'Allgäu', 'Chiemgau, Berchtesgardener Land', 'Venetien mit Friaul und Gardasee', 'Toskana', 'Sizilien' sowie die CityTrips 'München', 'Ljubljana', 'Pisa, Lucca, Livorno', 'Verona' und 'Florenz' und in der Reihe InselTrips 'Liparische Inseln' erschienen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;7
7;Exkurse/ Hinweise zur Benutzung;10
8;Karten;11
9;Steckbrief Slowenien;12
10;Slowenische Ortsbezeichungen;12
11;Die Regionen im Überblick;13
12;Reiserouten und Touren;15
13;Slowenien: Zu jeder Zeit;17
14;Fünf Orte zum Staunen;19
15;Fünf Orte zum Träumen;20
16;Ljubljana – die Hauptstadt;22
16.1;Die Highlights für Kinder;23
16.2;NICHT VERPASSEN!;24
16.3;Ljubljana;23
16.4;Orientierung;29
16.5;Geschichte;29
16.6;Sehenswertes;30
16.7;In der Umgebung;43
16.8;Praktische Tipps;45
17;Kranj und die Julischen Alpen;58
17.1;Die Highlights für Kinder;59
17.2;NICHT VERPASSEN!;60
17.3;Kranj;63
17.4;Škofja Loka;71
17.5;Der Triglav-Nationalpark;80
17.6;Kranjska Gora;93
17.7;Jesenice;99
17.8;Bled;101
17.9;Radovljica;113
17.10;Bohinjska Bistrica und der See von Bohinj;118
17.11;Bovec;125
17.12;Kobarid;131
17.13;Tolmin;137
18;Nova Gorica und der Karst;144
18.1;Die Highlights für Kinder;145
18.2;NICHT VERPASSEN!;146
18.3;Nova Gorica;145
18.4;Idrija;154
18.5;Ajdovš?ina;162
18.6;Postojna;169
18.7;Cerknica und sein See;177
19;Koper und die Küste;186
19.1;Die Highlights für Kinder;188
19.2;NICHT VERPASSEN!;187
19.3;Koper;191
19.4;Lipica;203
19.5;Izola;207
19.6;Portorož;213
19.7;Piran;222
20;Novo Mesto und der Südosten;232
20.1;Die Highlights für Kinder;233
20.2;NICHT VERPASSEN!;233
20.3;Wälder und Bären;233
20.4;Novo Mesto;237
20.5;Brežice;248
20.6;Kostanjevica;253
20.7;Metlika;259
20.8;?rnomelj;263
20.9;Ko?evje;268
20.10;Ribnica;275
21;Celje und die Welt der Thermen;280
21.1;Die Highlights für Kinder;282
21.2;NICHT VERPASSEN!;282
21.3;Berge, Hügel und Flüsse;281
21.4;Celje;285
21.5;Laško;294
21.6;Pod?etrtek;298
21.7;Rogaška Slatina;303
21.8;Slovenske Konjice;306
21.9;Velenje;310
21.10;Slovenj Gradec;314
21.11;Kamnik;318
22;Maribor, Pohorje und Haloze;328
22.1;Die Highlights für Kinder;330
22.2;NICHT VERPASSEN!;330
22.3;Weinkeller und Wanderschaft;329
22.4;Maribor;333
22.5;Pohorje-Gebirge;347
22.6;Zre?e;349
22.7;Slovenska Bistrica;352
22.8;Ptuj und das Dravsko Polje;355
23;Murska Sobota und die pannonischeTiefebene;368
23.1;Die Highlights für Kinder;370
23.2;NICHT VERPASSEN!;370
23.3;An der Grenze zu Ungarn;369
23.4;Murska Sobota;373
23.5;Ormož;378
23.6;Ljutomer;381
23.7;Lendava;386
23.8;Gornja Radgona;391
23.9;Radenci;393
24;Triest;396
24.1;Die Highlights für Kinder;398
24.2;NICHT VERPASSEN!;398
24.3;Die vergessene Schöne hinter der Dornenhecke;397
24.4;Triest;397
24.5;Orientierung;401
24.6;Geschichte;402
24.7;Sehenswertes;405
24.8;In der Umgebung;414
24.9;Praktische Tipps;423
25;15 Wanderungen;434
25.1;Wanderung 1: Das Tal der sieben Seen;438
25.2;Wanderung 2: Triglav;440
25.3;Wanderung 3: Auf den Vogel;443
25.4;Wanderung 4: Rund um den See von Bohinj;446
25.5;Wanderung 5: Vintgar-Schlucht;449
25.6;Wanderung 6: So?a-Quelle – Vrši?-Pass;452
25.7;Wanderung 7: Auf den Krn;455
25.8;Wanderung 8: Auf den Stol;457
25.9;Wanderung 9: Auf den Grintovec;459
25.10;Wanderung 10: Wanderung im Logar-Tal;462
25.11;Wanderung 11: Auf der Rogla;465
25.12;Wanderung 12: Das Hochmoor von Lovrenško;469
25.13;Wanderung 13: Die Bistrica-Klamm;471
25.14;Wanderung 14: Das Nanos-Gebirge;474
25.15;Wanderung 15: Auf den Slavnik;477
26;Praktische Reisetipps A–Z;480
26.1;Anreise;481
26.2;Ausrüstung und Reisegepäck;485
26.3;Autofahren;487
26.4;Diplomatische Vertretungen;489
26.5;Einkaufen;490
26.6;Ein- und Ausreisebestimmungen;493
26.7;Essen und Trinken;495
26.8;FKK;506
26.9;Fotografieren;506
26.10;Frauen allein unterwegs;507
26.11;Rund ums Geld;507
26.12;Gesundheit und Hygiene;508
26.13;Informationsstellen;509
26.14;Mit Hunden unterwegs;511
26.15;Mit Kindern unterwegs;512
26.16;Klima und Reisezeit;512
26.17;Medien;515
26.18;Notfall;517
26.19;Öffnungszeiten;518
26.20;Post;518
26.21;Rauchen;519
26.22;Sicherheit;519
26.23;Sport und Erholung;519
26.24;Sprache und Verständigung;525
26.25;Strom;525
26.26;Telefonieren;526
26.27;Trinkgeld;526
26.28;Unterkunft;526
26.29;Verhaltenstipps;529
26.30;Verkehrsmittel im Land;529
26.31;Versicherungen;529
26.32;Zeitzone;530
27;Land und Leute;532
27.1;Ein Zwerg zwischen Alpen, Pannonien und Adria;533
27.2;Geografie;533
27.3;Flora und Fauna;538
27.4;Naturschutz;541
27.5;Bevölkerung;542
27.6;Sprache;546
27.7;Religion;547
27.8;Volkskultur und Traditionen;548
27.9;Feste und Wallfahrten;552
27.10;Kunst und Kultur;554
27.11;Nationalsport;560
27.12;Politik und Wirtschaft;561
27.13;Die Medienlandschaft;564
27.14;Geschichte und Geschichten;564
28;Anhang;582
28.1;Kleine Sprachhilfe Slowenisch;583
28.2;Index;590
28.3;Register;590
28.4;Die Autoren;599
29;letzte Seite/ Back Flap;601
30;Front Flap;602
31;Back Cover;603




