Schiebener / Brand / Leplow | Allgemeine Psychologie I | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Schiebener / Brand / Leplow Allgemeine Psychologie I

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-17-025469-5
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Allgemeine Psychologie I bildet für Studierende den Einstieg in die Psychologie. Um dieser Zielgruppe gerecht zu werden, werden die Themen Perzeption, Kognition und Handeln in diesem Lehrbuch kompakt und leicht verständlich vermittelt.
Das in allen Kapiteln einheitliche Konzept spiegelt die empirische und naturwissenschaftliche Arbeitsweise in der Allgemeinen Psychologie wider. Phänomene und Theorien werden mit Alltagsbeispielen erläutert, neurobiologische Grundlagen erklärt und empirische Studien vorgestellt.
Schiebener / Brand / Leplow Allgemeine Psychologie I jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Tetilseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Geleitwort;12
6;1 Die Allgemeine Psychologie;14
6.1;1.1 Einleitung;14
6.2;1.2 Die Psychologie als Wissenschaft;15
6.3;1.3 Die Allgemeine Psychologie;17
6.4;1.4 Psychologie, neurobiologische Grundlagen und physiologische Prozesse;18
6.5;1.5 Aufbau der Kapitel dieses Buches;19
6.6;1.6 Neuroanatomische Grundlagen;20
6.6.1;1.6.1 Die Hirnrinde;20
6.6.2;1.6.2 Limbisches System;23
6.6.3;1.6.3 Basalganglien;23
6.6.4;1.6.4 Thalamus und Hypothalamus;25
6.6.5;1.6.5 Mittelhirn;27
6.6.6;1.6.6 Kleinhirn;27
6.6.7;1.6.7 Hirnstamm;28
6.7;1.7 Zusammenfassung;28
6.8;1.8 Literaturempfehlungen;29
7;2 Wahrnehmung;31
7.1;2.1 Theorien der Wahrnehmung;31
7.1.1;2.1.1 Einleitung und Phänomene;31
7.1.2;2.1.2 Theorien der Wahrnehmung;33
7.1.3;2.1.3 Neurobiologische Grundlagen;41
7.1.4;2.1.4 Experimentelle Studien;43
7.1.5;2.1.5 Zusammenfassung;48
7.2;2.2 Visuelle Wahrnehmung;48
7.2.1;2.2.1 Einleitung und Phänomene;48
7.2.2;2.2.2 Theorien und Funktionsweise der visuellen Wahrnehmung;49
7.2.3;2.2.3 Neurobiologische Grundlagen;61
7.2.4;2.2.4 Experimentelle Studien;67
7.2.5;2.2.5 Zusammenfassung;69
7.3;2.3 Auditive und vestibuläre Wahrnehmung;70
7.3.1;2.3.1 Einleitung und Phänomene;70
7.3.2;2.3.2 Theorien der auditiven und vestibulären Wahrnehmung;71
7.3.3;2.3.3 Neurobiologische Grundlagen;75
7.3.4;2.3.4 Experimentelle Studien;82
7.3.5;2.3.5 Zusammenfassung;84
7.4;2.4 Olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung;85
7.4.1;2.4.1 Einleitung und Phänomene;85
7.4.2;2.4.2 Theorien der olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung;86
7.4.3;2.4.3 Neurobiologische Grundlagen;91
7.4.4;2.4.4 Experimentelle Studie;96
7.4.5;2.4.5 Zusammenfassung;97
7.5;2.5 Somatosensorische Wahrnehmung und Schmerzwahrnehmung;98
7.5.1;2.5.1 Einleitung und Phänomene;98
7.5.2;2.5.2 Theorien der somatosensorischen Wahrnehmung und der Schmerzwahrnehmung;99
7.5.3;2.5.3 Neurobiologische Grundlagen;103
7.5.4;2.5.4 Experimentelle Studie;109
7.5.5;2.5.5 Zusammenfassung;110
7.5.6;2.5.6 Literaturempfehlungen;111
8;3 Aufmerksamkeit;112
8.1;3.1 Einleitung und Phänomene;112
8.2;3.2 Theorien der Aufmerksamkeit;113
8.2.1;3.2.1 Selektive auditive Aufmerksamkeit und Filtertheorien;113
8.2.2;3.2.2 Selektive visuelle Aufmerksamkeit;119
8.2.3;3.2.3 Ortsbasierte Aufmerksamkeit;120
8.2.4;3.2.4 Objektbasierte Aufmerksamkeit;120
8.2.5;3.2.5 Dimensionsbasierte Aufmerksamkeit;121
8.2.6;3.2.6 Visuelle Suche;122
8.3;3.3 Aufmerksamkeitsleistungen und geteilte Aufmerksamkeit;127
8.4;3.4 Neurobiologische Grundlagen;129
8.5;3.5 Experimentelle Studien;134
8.5.1;3.5.1 Studie 1;134
8.5.2;3.5.2 Studie 2;135
8.6;3.6 Zusammenfassung;137
8.7;3.7 Literaturempfehlungen;138
9;4 Handeln und Motorik;139
9.1;4.1 Einleitung und Phänomene;139
9.2;4.2 Theorien von Handeln und Motorik;140
9.2.1;4.2.1 Handlungsregulation;140
9.2.2;4.2.2 Motorik;141
9.3;4.3 Neurobiologische Grundlagen;146
9.4;4.4 Experimentelle Studien;153
9.4.1;4.4.1 Studie 1;153
9.4.2;4.4.2 Studie 2;154
9.5;4.5 Zusammenfassung;154
9.6;4.6 Literaturempfehlungen;155
10;5 Exekutive Funktionen;156
10.1;5.1 Einleitung und Phänomene;156
10.2;5.2 Theorien exekutiver Funktionen;157
10.2.1;5.2.1 Komponenten exekutiver Funktionen;158
10.2.2;5.2.2 Systeme der Aufmerksamkeitssteuerung;159
10.3;5.3 Neurobiologische Grundlagen;162
10.4;5.4 Experimentelle Studien;166
10.4.1;5.4.1 Studie 1;166
10.4.2;5.4.2 Studie 2;168
10.5;5.5 Zusammenfassung;170
10.6;5.6 Literaturempfehlungen;171
11;6 Lernen und Gedächtnis;172
11.1;6.1 Einleitung und Phänomene;172
11.2;6.2 Theorien des Lernens;173
11.2.1;6.2.1 Konditionierung;174
11.2.2;6.2.2 Sozial-kognitive Lerntheorie;179
11.3;6.3 Theorien des Gedächtnisses;181
11.3.1;6.3.1 Zeitliche Einteilung;181
11.3.2;6.3.2 Inhaltliche Einteilung des Langzeitgedächtnisses;185
11.3.3;6.3.3 Gedächtnisprozesse: vom Lernen bis zum Vergessen;187
11.4;6.4 Neurobiologische Grundlagen;189
11.4.1;6.4.1 Neuronale Plastizität und lernende Zellen;190
11.4.2;6.4.2 Enkodierung, Konsolidierung und Abruf in zwei Schaltkreisen;190
11.5;6.5 Experimentelle Studien;193
11.5.1;6.5.1 Studie 1;193
11.5.2;6.5.2 Studie 2;194
11.6;6.6 Zusammenfassung;196
11.7;6.7 Literaturempfehlungen;197
12;7 Denken und Problemlösen;198
12.1;7.1 Einleitung und Phänomene;198
12.2;7.2 Theorien zum Denken;199
12.2.1;7.2.1 Die Architektur des kognitiven Systems;199
12.2.2;7.2.2 Logisches Denken;200
12.3;7.3 Theorien zum Problemlösen;206
12.3.1;7.3.1 Die Produktion innovativer Lösungen;207
12.3.2;7.3.2 Problemraumtheorien;209
12.3.3;7.3.3 Weitere Theorien zum Problemlösen;212
12.4;7.4 Neurobiologische Grundlagen;213
12.5;7.5 Experimentelle Studien;216
12.5.1;7.5.1 Studie 1;216
12.5.2;7.5.2 Studie 2;217
12.5.3;7.5.3 Studie 3;219
12.6;7.6 Zusammenfassung;221
12.7;7.7 Literaturempfehlungen;222
13;8 Entscheiden;223
13.1;8.1 Einleitung und Phänomene;223
13.2;8.2 Theorien der Entscheidungsfindung;224
13.2.1;8.2.1 Dual-Prozess-Theorien;224
13.2.2;8.2.2 Arten von Entscheidungssituationen;226
13.2.3;8.2.3 Die Prospect Theory;227
13.2.4;8.2.4 Heuristische Urteile und Entscheidungsstrategien;230
13.2.5;8.2.5 Die Hypothese der somatischen Marker;236
13.2.6;8.2.6 Ein neuropsychologisches Modell zu Entscheidungen unter Risiko;238
13.3;8.3 Neurobiologische Grundlagen;240
13.4;8.4 Experimentelle Studien;243
13.4.1;8.4.1 Studie 1;243
13.4.2;8.4.2 Studie 2;244
13.4.3;8.4.3 Studie 3;247
13.5;8.5 Zusammenfassung;249
13.6;8.6 Literaturempfehlungen;251
14;Danksagungen;252
15;Literaturverzeichnis;254
16;Register;270


Dr. Johannes Schiebener ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Allgemeinen Psychologie: Kognition an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie: Kognition an der Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.