Schieber | Die dezentrale Hauptversammlung | Buch | 978-3-8244-7352-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Schieber

Die dezentrale Hauptversammlung

Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet
2001
ISBN: 978-3-8244-7352-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-8244-7352-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf den Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Gesellschaften ist die Präsenz der Anteilseigner relativ gering. Die Mehrheit der Aktionäre ist zur Ausübung ihrer Rechte auf Vertreter angewiesen.

Dietmar Schieber entwickelt ein Modell, das Anteilseignern mit Hilfe der neuen Medien die direkte Ausübung ihrer Rechte ermöglicht. Er erläutert die rechtlichen, organisatorischen und technischen Hindernisse eines solchen Verfahrens ausführlich und präsentiert Vorschläge zu deren Überwindung.
Schieber Die dezentrale Hauptversammlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung und Gang der Untersuchung.- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft.- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung.- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs.- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften.- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften.- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre.- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung.- 4.1 Die Apathie der Aktionäre.- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken.- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung.- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre.- 5.1 Regionalversammlung.- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung.- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet.- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Rechtsfragen.- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung.- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung.- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick.- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften.- A.l Befragte.- A.2 Fragebogen.- B. Online-Fragebogen.


Dr. Dietmar Schieber promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Gerke am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Börsenwesen, der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war Referent für Kapitalmarktfragen beim Deutschen Aktieninstitut e.V., Frankfurt/Main und ist derzeit für die Commerzbank AG in Frankfurt/Main tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.