E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
Schieber Die dezentrale Hauptversammlung
2001
ISBN: 978-3-322-83463-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83463-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung und Gang der Untersuchung.- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft.- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung.- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs.- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften.- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften.- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre.- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung.- 4.1 Die Apathie der Aktionäre.- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken.- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung.- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre.- 5.1 Regionalversammlung.- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung.- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet.- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Rechtsfragen.- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung.- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung.- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick.- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften.- A.l Befragte.- A.2 Fragebogen.- B. Online-Fragebogen.