Schierenbeck | Ertragsorientiertes Bankmanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

Schierenbeck Ertragsorientiertes Bankmanagement

Ein Lehrbuch zum Controlling in Kreditinstituten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-00211-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Lehrbuch zum Controlling in Kreditinstituten

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-00211-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die BankenweIt befindet sich derzeit mitten in einer geschaftspolitischen Umbruchphase. Gekennzeichnet ist diese durch eine sich mehr oder minder radikal vollziehende Abkehr von der betonten Wachstumsphilosophie der sechziger und siebziger Jahre, die in einem ausgepragten Volumensdenken oder anders ausgedriickt, in der Fixierung auf moglichst hohe Wachstumsraten der Bilanzsummen, also im Ansammeln von Krediten und Einla gen urn nahezu jeden Preis ihren geschaftspolitischen Niederschlag fand. Damit verbunden ist auch eine gewisse Relativierung der Bedeutung des Bankmarketing, das seinen Stellenwert in der Geschaftspolitik der Kreditinstitute neu zu definieren hat. Denn Marketing galt in den Jahren zuvor vielerorts als eine Art Zauberwort, urn das Wachstumsdenken in konkrete Geschafte umzusetzen: Aus Bankbeamten sollten Ver kaufer werden; Marktforschung wurde notwendig, urn die Markt-und Wachstumspoten tiale abzuschatzen; Marketinginstrumente wurden entwickelt, urn sie gezielt zur Akquisi tion von Geschaften einsetzen zu konnen; das Filialnetz wurde erweitert und die Bank organisation grundlegend verandert, urn Kundenorientierung und Marktprasenz bis in den letzten geographischen Winkel sicherzustellen.

Schierenbeck Ertragsorientiertes Bankmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Controlling als integriertes Konzept ertragsorientierter Banksteuerung.- Erster Teil Aufgaben und organisatorische Einordnung des Bank-Controlling.- A. Die Aufgaben des Controlling in Kreditinstituten.- B. Die Einbindung des Controlling in die Strukturorganisation von Kreditinstituten.- C. Der Einführungsprozeß des Controlling.- Literaturhinweise.- Zweiter Teil Grundzüge eines controlling-adäquaten Systems der Bankkalkulation.- A. Systemmerkmale der traditionellen und modernen Bankkalkulation.- B. Die Kalkulation des Gesamterfolgs einer Abrechnungsperiode.- C. Die Kalkulation von Teilerfolgen.- Dritter Teil Ein integriertes Managementkonzept zur ertragsorientierten Banksteuerung.- A. Die Bausteine des Steuerungskonzepts.- Literaturhinweise.- B. Globale Vorsteuerung der Banken-Geschäftsstruktur.- Übungsaufgabe 9: Strategische Geschäftsfeldplanung.- Literaturhinweise.- Übungsaufgabe 12: Gewinnbedarfsrechnung.- Literaturhinweise.- C. Feinsteuerung der Bankenrentabilität und Bankenliquidität durch Budget-Management.- Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben (1) – (16).- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.