E-Book, Deutsch, Band 1, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Umweltethnologie
Schild Alltag nach dem Erdbeben
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4715-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine politische Ethnografie des Wiederaufbaus in Azad Kaschmir, Pakistan
E-Book, Deutsch, Band 1, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Umweltethnologie
ISBN: 978-3-8394-4715-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erdbeben sind immer auch politische Ereignisse, die Machtverhältnisse in Gesellschaften aufbrechen. In ihrer Ethnografie des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben 2005 in Azad Kaschmir untersucht Pascale Schild alltägliche Widersprüche und Konflikte in und um Politik, Bürokratie und die häusliche Familie. Sie zeichnet nach, wie staatliche Wiederaufbaubestrebungen Menschen, ihre Stadt und Häuser regierten und so auch Widerstände gegen Ungerechtigkeiten befeuerten. Die Studie erweitert die sozialanthropologische Naturkatastrophenforschung u.a. um eine Ethnografie des Regierens und Regiert-Werdens und leistet einen Beitrag zur Sozial- und Politikanthropologie Pakistans und Kaschmirs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Folgen von Katastrophen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Naturgewalten & Katastrophen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität