Schilling | Revolution, Exil und Befreiung | Buch | 978-3-525-55778-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 063, 330 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Schilling

Revolution, Exil und Befreiung

Der Boom des lateinamerikanischen Protestantismus in der internationalen Ökumene in den 1960er und 1970er Jahren
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-55778-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Der Boom des lateinamerikanischen Protestantismus in der internationalen Ökumene in den 1960er und 1970er Jahren

Buch, Deutsch, Band Band 063, 330 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55778-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


This study provides a hitherto unknown perspective of the origin and the influence of Latin American Liberation Theology. In contrast to most others studies, Schilling understands Liberation Theology not only as a result of theological discourse within the Catholic Church, but shows in detail its ecumenical and transnational character. She focuses on the interdependence of Latin American Protestantism and the World Council of Churches in the 1960s and 1970s as well as the emergence of global awareness of the churches.

Schilling Revolution, Exil und Befreiung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This study provides a hitherto unknown perspective of the origin and the influence of Latin American Liberation Theology. In contrast to most others studies, Schilling understands Liberation Theology not only as a result of theological discourse within the Catholic Church, but shows in detail its ecumenical and transnational character. She focuses on the interdependence of Latin American Protestantism and the World Council of Churches in the 1960s and 1970s as well as the emergence of global awareness of the churches.>


Schilling, Annegreth
Annegreth Schilling promovierte zur Repräsentation Lateinamerikas im ÖRK in den 1960er und 1970er Jahren und arbeitete von 2008–2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Globalisiertes Christentum“. Seit 2011 lehrt und forscht sie am Lehrstuhl für Ökumenik und Dogmatik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Ökumenischer Theologie, Kirchlicher Zeitgeschichte sowie Missions- und Kulturwissenschaften.

Annegret Schilling, M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ökumenik und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.