Buch, Deutsch, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Die Symbolik des Essens – Betrachtungen zur Esskultur
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-1563-0
Verlag: transcript
Warum essen wir so, wie wir essen? Warum essen wir das, was wir essen? Und was bedeutet uns das?
Essen ist ein kultureller Seismograph – Claudia Schirrmeister verdeutlicht dies, indem sie aus kommunikationssoziologischer Perspektive die diversen symbolischen Bedeutungen des Essens als Handlung und als Gegenstand unter Rückgriff auf u.a. historische, gruppen- und geschlechtsspezifische Aspekte aufzeigt.
Die Zusammenführung unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche und Perspektiven macht das anschaulich aufgebaute Buch auch für interessierte Leser_innen außerhalb der Wissenschaft zu einer lohnenswerten Lektüre.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte