E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Schlarb Therapeutische Geschichten in der KVT mit Kindern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-621-28419-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
60 Metaphern für das Grundschulalter. Mit E-Book inside
E-Book, Deutsch, 264 Seiten
ISBN: 978-3-621-28419-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Angelika Schlarb, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Universität Bielefeld
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;8
3;Vorwort;14
4;I Kognitive Verhaltenstherapie bei Grundschulkindern;16
5;1 Grundvoraussetzungen für die Arbeit mit Metaphern in der Therapie mit Grundschulkindern;18
6;2 Kognitives Umstrukturieren im Grundschulalter;20
6.1;2.1 Metaphern in der Psychotherapie;20
6.2;2.2 Metaphern in der KVT mit Kindern;21
6.3;2.3 Metaphernarten und Metaphern in verschiedenen Kontexten;22
6.4;2.4 Allgemeine Prinzipien der Metaphernkonstruktion;24
7;3 Metaphern im Rahmen von Therapieprogrammen;28
7.1;3.1 Aufmerksamkeit lernen mit Taifun dem kleinen Drachen;28
7.2;3.2 Schlafen lernen mit Kalimba dem Leoparden;28
7.3;3.3 Den Kopfschmerz bewältigen mit MigKi der Schildkröte;29
7.4;3.4 Bauchschmerzen bewältigen mit Hugo dem Zauberelefanten;29
8;4 Evaluation und empirische Belege zur Wirksamkeit von Metaphern;30
9;II Allgemeine und störungsspezifische Metaphern;32
10;5 Metaphern zum therapeutischen Prozess;34
10.1;5.1 Übergeordnete Metaphern;34
10.2;5.2 Symptomunspezifische Metaphern;37
11;6 Aufmerksamkeitsstörungen;41
11.1;6.1 Grundlagen;41
11.2;6.2 Metaphern für Grundschulkinder mit AD(H)S;42
12;7 Störung des Sozialverhaltens;74
12.1;7.1 Grundlagen;74
12.2;7.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Störungdes Sozialverhaltens;75
13;8 Angststörungen;94
13.1;8.1 Grundlagen;94
13.2;8.2 Metaphern für Grundschulkindern mit Angststörungen;96
13.3;8.3 Metaphern für Grundschulkinder mit Trennungsängsten;122
14;9 Zwangsstörungen;134
14.1;9.1 Grundlagen;134
14.2;9.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Zwangsstörungen;135
15;10 Depression;144
15.1;10.1 Grundlagen;144
15.2;10.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Depression;145
16;11 Enuresis;168
16.1;11.1 Grundlagen;168
16.2;11.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Enuresis;169
17;12 Essstörungen;191
17.1;12.1 Grundlagen;191
17.2;12.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Essproblemen oder Essstörungen;192
18;13 Belastungsstörungen;205
18.1;13.1 Grundlagen;205
18.2;13.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Belastungsstörung;206
19;14 Schlafstörungen;221
19.1;14.1 Grundlagen;221
19.2;14.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Schlafstörungen;222
20;15 Schmerzstörungen;238
20.1;15.1 Grundlagen;238
20.2;15.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Schmerzstörung;239
21;Literatur;258