Trainings und Seminare zu komplexen Themen erfolgreich begleiten
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-658-02578-6
Verlag: Springer
Dieses Werk zeigt erstmals, wie mit der Methode der "Empathischen Selbstreflexion" nachhaltige Veränderungen in Verhaltenstrainings erzielt werden. Anhand aktueller Erkenntnisse der Psychologie und der Komplexitätsforschung erläutern die Autoren den richtigen Umgang mit komplexen Themen. Beispiele aus der Trainingspraxis zeigen die richtige Auftragsklärung, die erfolgreiche Durchführung sowie die effektive Begleitung der nachfolgenden Transferarbeit. Damit werden wirksame Impulse und Ergebnisse für die Organisation erzielt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Komplexe Themen – andere Methoden.- Die Unsicherheit: Das Dilemma der Komplexität.- Die Konsequenz: Vorbereiten auf das Unerwartete.- Trainings für komplexe Themen einkaufen und begleiten.- Die Auftragsklärung.- Die Seminardurchführung.- Die Nachbearbeitung.- Trainingskonzepte.- Persönlichkeitsentwicklung.- Selbst- und Zeitmanagement.- Wirksam Führen.- Theorie zur Selbstreflexion.